![]() |
#2
|
||||
|
||||
Gehe bei aktiver Auswahl in den Maskierungsmodus. Dort kannst du auch die schwach ausgewählten Bereiche erkennen und z.B. mit Abwedler/Nachbelichter versäubern.
Oder (noch besser), du erstellt bei aktiver Auswahl ne Ebenenmaske und dann kannst du per alt-Klick auf Icon diese bearbeiten (nicht destruktiv, deswegen besser).
__________________
https://virra.deviantart.com/gallery/ |
Lesezeichen |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
![]() |
gerd42 | Hilfestellung, Tipps und Tricks | 6 | 19.01.16 08:59 |
Software Pinsel und Pipette wechseln in Corel Painter | gerd42 | Hilfestellung, Tipps und Tricks | 5 | 08.11.15 05:53 |
[Werkzeug] Das Pipette-Werkzeug | Conny | Werkzeuge, Bedienfelder und sonstige Grundlagen | 0 | 07.12.13 18:59 |
Bei Pfadaufwahl erstellen, springt PS zur Pipette | DebBenny | Hilfestellung, Tipps und Tricks | 4 | 05.03.10 13:43 |
mehrere Farben aufnehmen mit der Pipette | Cooool39 | Hilfestellung, Tipps und Tricks | 6 | 12.01.09 22:32 |