![]() |
|
#1
|
|||
|
|||
Zitat:
|
#2
|
|||
|
|||
Ja das ist gar nicht so einfach weil ja keine Seiten Nr. auf den Seiten stehen.
Im PDF meine ich das 2te Blatt rechte Seite, das was zum ausfüllen und abtrennen gemeint ist. Das ist auch das einzige auf dem schwarze Linen und Text über die weiße Begrenzungsline herrausragen. Eine seiten Zahl zu nennen ist des wegen schwer weil wenn ich es als din A4 Quwer sehen so wie im PDF ist die Seitenzahl so: 1links l 1rechts 2links l 2rechts Nehme ich es als DIN A 5 wäre die fortlaufende Seitenzahl im PDF 1 l 2 3 l 4 da das Ganze aber wohl später auf eine Din A4 Seite einmal vorne und einmal hinten gedruckt und dann gefalzt wird ist die Seitenzahl 4 l 1 2 l 3 Zu dem Text von virra, da fragst du auch nach Seitenzahlen was aus oben genannten Gründen nicht so einfach ist. Da virra aber meist schreibt auf was sie sich bezieht ist das doch leicht zu finden. Mit stürzende Schrift meint sie den schrägen Schriftzug "Anmeldeschluss..." da du nur einen einzigen schrägen Schriftzug hast ist dieser auch gemeint. Vogel Bilder hast du zwar mehrere aber nur eins hat Farbe und eine schlechte Auflösung, das neben dem Schriftzug "Weitere Infos und Bestellungen" Das Orgelbild hast du zwar Mittig auf die Seite gesetzt aber durch die Schrift linkst daneben und die weiße Line rechts hast du einen neuen "Rahmen" erstellte und in diesen sitzt die Orgel nicht mittig, was nicht so gut aussieht. Ausser "dem Schatten unter dem Strich" konnte ich alles leicht finden. Den Schatten habe ich dan auch gefunden. Auf der Seite zum ausfüllen und abtrennen hast du 2 schwarze Striche die von ganz links bis ganz rechts durch gehen und die Seite unterteilen sollen, der untere Strich hat einen Schatten alle anderen haben keinen. |
#3
|
|||
|
|||
Zitat:
|
#4
|
|||
|
|||
Zitat:
Die weißen Linien sind nicht als Begrenzung anzusehen, sondern nur eine Art Auflockerung. |
#5
|
|||
|
|||
Zitat:
![]() |
#6
|
|||
|
|||
Zitat:
Ich kann keine Seitenzahlen einfügen :-) Weil das immer Druckbögen sind. Aufteilung: 4|1 2|3 |
#7
|
|||
|
|||
Zitat:
1. lasse die weißen Linen weg und guck wie es aussieht. Vielleicht kannst du die beiden Farben langsam in in einander verlaufen lassen, dann hast du nicht so einen harten Übergang. Ich weis aber nicht wie man das in deinem Program macht. Sollte das nicht gehen bzw nicht gut aussehen dann mache Punkt 2. 2. Wenn die weißen Line schon wie Begrenzungen aussehen dann nimm sie auch als solche. dazu must du ja nur die schwarzen Line auf der Seite zun ausfüllen und abtrennen etwas verkürzen. Noch etwas zu allen Verbesserungs Vorschlägen hier, bessonders die von virra. Virra sieht das ehr mit den Augen eines Profis daher hat sie auch viele Mängel entdeckt. Aber du brauchst das ja "nur" soweit ich das sehe für eine kleine Gruppe von Leuten die dir wohl auch alle bekannt sind. Also fang jetzt nicht an das Teil völlig umzukrempeln um da ein 1A Profi Projekt draus zumachen. Schau dir das Teil einfach noch mal an und sieh was dir jetzt, nach dem du die Kritik kennst, selber nicht mehr gefällt. Das änderst du dann soweit du es kannst und gut ist. Wenn du hier auf jeden Kritikpunkt eingehst und es ändern willst, dann ist die Veranstaltung vorbei eher du fertig bist. |
#8
|
|||
|
|||
Die Linie ist ja entstanden, da ich beide Farben etwas voneinander getrennt habe.
|
![]() |
Lesezeichen |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
![]() |
Alessariel | Hilfestellung, Tipps und Tricks | 14 | 14.09.15 13:28 |
Geschwungene Grafik? | Brakus | Hilfestellung, Tipps und Tricks | 19 | 15.07.14 19:30 |
Grafik | Thomas Noweski | Work in Progress | 11 | 02.02.11 19:31 |
Grafik Mix | gelöschter User | Work in Progress | 25 | 31.10.10 14:01 |