Photoshop-Cafe.de :: Dein Photoshop-Forum

Zurück   Photoshop-Cafe.de :: Dein Photoshop-Forum > Fragen zu Adobe Photoshop (Elements), zur Creative Suite und anderen Kreativprogrammen > Hilfestellung, Tipps und Tricks

Hinweise
Aktuelles aus dem PSC
„Kreativ Hallo Du!

Willkommen im Photoshop-Cafe!



Nach einem Monat Sommerpause ist das Foto-Monatsthema im September wieder da! Hier gehts zum Thema "golden"
Unterstützung für das PSC
ACHTUNG: Regeln für die Verwendung von KI-Bildern im PSC.
Bitte sorgfältig durchlesen und beachten!

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 07.07.17, 10:31
Frank Ziemann Frank Ziemann ist offline
PSC-süchtig
 
Registriert seit: 03/2015
Beiträge: 1.078
OS: Win 10
Kreativ-Software: CC 2015
Frank Ziemann ist ein Photoshop-Spezialist und hilft wo es gehtFrank Ziemann ist ein Photoshop-Spezialist und hilft wo es gehtFrank Ziemann ist ein Photoshop-Spezialist und hilft wo es gehtFrank Ziemann ist ein Photoshop-Spezialist und hilft wo es gehtFrank Ziemann ist ein Photoshop-Spezialist und hilft wo es gehtFrank Ziemann ist ein Photoshop-Spezialist und hilft wo es gehtFrank Ziemann ist ein Photoshop-Spezialist und hilft wo es gehtFrank Ziemann ist ein Photoshop-Spezialist und hilft wo es gehtFrank Ziemann ist ein Photoshop-Spezialist und hilft wo es gehtFrank Ziemann ist ein Photoshop-Spezialist und hilft wo es gehtFrank Ziemann ist ein Photoshop-Spezialist und hilft wo es geht
IrfanView liest Farbprofile meist korrekt aus.
Ich habe mal einen Test gemacht.
Bild mit Testprofil (Farbkreis mit Beschriftung der Farben):
Ohne Farbmanagement = Rot ist blau, Blau ist grün usw.
Mit Farbmanagement (abobe RGB) Rot ist rot, Blau ist blau usw. Also soweit ok, nur die Farben sind etwas blass.
Mit Farbmanagement (sRGB) Farben auch richtig aber deutlich kräftiger als mit Adobe RGB.

Auch werden Bilder die in Abobe RGB vor liegen mit eingestelltem sRGB Profil sehr gesättigt angezeigt. Andererseits wird ein sRGB Bild bei eingestelltem Adobe RGB korrekt angezeigt.

Nun aber zu deinem eigentlichen Problem, mal abgesehen daß das Farbmanagement von
IrfanView nicht immer 100% funktioniert.
solltest du wissen das IrfanView wohl deine raw Datei gar nicht öffnet sonder nur das jpg Bild ausliest was in der raw Datei mit eingebettet ist.
Öffnest die raw Datei aber mit Camera Raw in PS so wird die raw Datei ausgelesen und daraus ein Bild erstellt.
Das heißt eigentlich hast du in IrfanView und PS zwei verschiedene Bilder geöffnet.

Jetzt kommt es auch noch darauf an ob du in deiner Camera irgendwelche Bildkorrekturen eingestellt hast, ich weis leider nicht ob die dann nur für das eingebettete jpg gelten oder für die raw Datei oder für beide.
Auch ist es möglich in Camera Raw von PS eine automatische Korrektur einzustellen die beim öffnen eines Bild angewandt wird. Standardmäßig ist so etwas aber nicht eingestellt.

Ich würde mit mal testweise einen anderen Bildbetrachter zulegen um zu testen ob es damit das selbe Problem gibt wie bei IrfanView. Leider weiß ich jetzt nicht welche Bildbetrachter ein Farbmanagement haben, aber da hilft dir Google weiter.
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 07.07.17, 15:21
vale82588 vale82588 ist offline
frisch dabei
 
Registriert seit: 07/2017
Beiträge: 4
OS: Windows 7
Kreativ-Software: CS6
vale82588 geht den richtigen Weg
Vielen Dank für alle Antworten!
Ich merke schon, dass das Thema nicht ganz so einfach ist wie anfangs erwartet..

Ich werde also wenn möglich Irfanview vermeiden um RAWs anzusehen, aber für JPGs müsste es eigentlich funktionieren.

Jetzt bleibt noch ein Problem offen.
Wenn ich ein Raw mit Photoshop zu einem JPG konvertiere verliert es an Sättigung wenn es nachher mit Irfanview betrachtet wird.
Wird das JPG in Photoshop oder der Windowsphotoanzeige betrachtet sieht es aus wie das vorherige RAW in PS.

Konvertiere ich die RAW Datei in IrfanView sieht sie in allen Programmen gleich aus.

Gibt es eine Möglichkeit dieses Problem zu umgehen?

Und ich glaube die Verwirrung ist jetzt langsam komplett.
Welche Darstellung des Bildes ist die korrekteste?
Wenn ich bis jetzt alles richtig verstanden habe, ist der Farbraum den ich auf meiner Kamera einstelle nur für die JPGs relevant, da die RAW Dateien keinen definierten Farbraum haben.

Wenn ich jetzt allerdings den Farbraum in alles Programmen und Geräten gleich einstelle müssten sie doch auch gleich aussehen, oder?


Vielen Dank nochmal für eure Mühe!
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 07.07.17, 22:51
Benutzerbild von virra
virra virra ist offline
PSC-süchtig
 
Registriert seit: 12/2009
Ort: Bremerhaven
Beiträge: 3.536
OS: Mac ElCapitan|HighSierra
Kreativ-Software: CC
virra ist ein brillianter Kenner und Könnervirra ist ein brillianter Kenner und Könnervirra ist ein brillianter Kenner und Könnervirra ist ein brillianter Kenner und Könnervirra ist ein brillianter Kenner und Könnervirra ist ein brillianter Kenner und Könnervirra ist ein brillianter Kenner und Könnervirra ist ein brillianter Kenner und Könnervirra ist ein brillianter Kenner und Könnervirra ist ein brillianter Kenner und Könnervirra ist ein brillianter Kenner und Könner
Zitat:
Zitat von vale82588 Beitrag anzeigen

Wenn ich ein Raw mit Photoshop zu einem JPG konvertiere verliert es an Sättigung wenn es nachher mit Irfanview betrachtet wird.–
Das kann eigentlich nur 2 Ursachen haben. Entweder das Bild ist in Adobe RGB abgespeicher5t und Irfanview liest das Profil nicht aus, sondern weist sRFB zu, oder aber das Bild ist aus Adobe RGB ohne Profil abgespeichert und Irfanview weist deswegen sRGB zu. Igrendwo in deinem Farbmanagement ist noch immer ein Knoten drin.

Hier mal ein ordentliches Testbild mit eingebettetem Profil, welches bei korrektem Farbmanagement auch korrekt dargestellt wird.

http://fotovideotec.de/browser_farbm...ent/index.html

Wenn du PS hast, warum nutzt du dann nicht Bridge als Bildbetrachter? Warum Mofa fahren, wenn in der Garage der Porsche steht?
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 08.07.17, 21:11
vale82588 vale82588 ist offline
frisch dabei
 
Registriert seit: 07/2017
Beiträge: 4
OS: Windows 7
Kreativ-Software: CS6
vale82588 geht den richtigen Weg
Danke nochmal für alle Tipps und die Hilfe!

Ich werde versuchen, die Farbräume von Irfanview in den Griff zu bekommen und ansonsten einfach Bridge verwenden.

Sollte ich noch eine Lösung für das Problem finden, werde ich sie natürlich noch posten, vielleicht hat ja irgendjemand das selbe Problem.
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:01 Uhr.

Impressum

Kontakt      Photoshop-Cafe      Archiv     Impressum     Nach oben

Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2005-2024 photoshop-cafe.de

Seite wurde generiert in 0,07887 Sekunden mit 10 Queries