![]() |
|
|
|
#1
|
||||
|
||||
|
Moin
![]() Muss @dudlhofer da beipflichten, dass du mit einer "geeigneteren" Aufnahme besser bedient wärst... Am besten wäre - aus meiner Sicht - wenn der Hintergrund eine Farbe hätte, die im Motiv nicht vorkommt. Bei deinem Beispiel wäre grün oder blau von Vorteil. Ich habe spaßeshalber mal versucht, das Motiv freizustellen. Mein schnellster und auch bester Versuch brauchte ca. 14 Minuten, zwei verschiedene Programme und brachte ein 80% - Ergebnis, das manuell nachzubessern wäre. ![]() Alle mir bekannten Photoshop - Techniken zum Freistellen kommen hier nicht ohne manuelles Nachbessern aus. Da du so viele Bilder hast, wirst du dich auf viele Stunden Arbeit einstellen müssen... oder du machst sie neu mit "geeigneterem" Hintergrund. |
|
#2
|
|||
|
|||
|
Hallo Deficiéntia, auch dir danke für deine Einschätzung. Dann komme ich wohl nicht drum rum, neue Bilder zu machen, denn mit zwei Programmen zu hantieren und dann noch eine manuelle Nachbesserung vorzunehmen, ist mir dann doch zu aufwendig. Zum Glück war ich noch relativ am Anfang. Kann ich dein Ergebnis trotzdem mal sehen?
@Ludwig Meinst du sowas? https://smile.amazon.de/Lichtwürfel-...ateway&sr=8-19 Das hat mein Chef gekauft. Mal sehen wie ich damit klar komme. |
|
#3
|
||||
|
||||
|
Zitat:
|
|
#4
|
||||
|
||||
|
Hab es nicht gespeichert gehabt, weil es meinen Ansprüchen nicht genügt hat, sonst hätte ich dir's gerne gezeigt.
Das mit den zwei Programmen ist nur dadurch zustande gekommen, weil ich die Freistellung mit einer Methode aus der Videobearbeitung, dem sog. Keying, versucht habe. Hat aber genau so wenig gefunzt, wie die Vorgehensweisen in PS.
__________________
![]() Du findest einen Beitrag gut oder dir konnte geholfen werden? Dann klicke auf dieses Symbol
Geändert von Caradhras (16.07.19 um 23:05 Uhr). |
|
#5
|
|||
|
|||
|
Das muss auf alle Fälle neu vor weißem Hintergrund fotigrafiert werden, am besten mit einer dieser Boxen und diffusem Licht wie schon oben geschrieben.
Dann ist das Freistellen einfach. Die weißen Artikel dann zusätzlich getrennt fotografieren, freistellen und später hinzufügen. Wenn Du auf alles auf 100% weißem Hintergrund brauchst reicht fotografieren nicht aus, nur mit Bildbearbeitung bekommst Du den Hintergrund vollständig weiß. Manche Marktplätze fordern und prüfen dies. Wenn Du Fragen hast - ich mache sowas sehr oft mit Bekleidung. |
|
#6
|
|||
|
|||
|
#7
|
|||
|
|||
|
Vielen Dank für die vielen Tipps, ich werde die Bilder diese Woche nochmal fotografieren, mal sehen wie es klappt.
Fotografierst du weiße Gegenstände auch auf weißem Untergrund oder nimmst du einen Untergrund, der sich von den weißen Gegenständen stärker absetzt? |
|
#8
|
|||
|
|||
|
Zitat:
Du brauchst neutrale Schatten, damit die Artikel auf weißem Hintergrund auch gut aussehen, von daher wäre die beste Lösung eine Fotografische, bei der möglichst nichts mehr freigestellt werden muss. Ein Hintergrund (grau) den Du einfach per Ebenenmodi ausblenden kannst, wäre die Alternative. |
![]() |
| Stichworte |
| hintergrund entfernen, photoshop, produktbilder |
| Lesezeichen |
| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|
Ähnliche Themen
|
||||
| Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
|
|
Uwe61 | Hilfestellung, Tipps und Tricks | 12 | 21.11.17 09:24 |
|
|
toffolino | Hilfestellung, Tipps und Tricks | 15 | 25.03.17 12:19 |
|
|
Master0015 | Hilfestellung, Tipps und Tricks | 4 | 17.08.15 13:53 |
| Hintergrund entfernen o: | wizzam | Hilfestellung, Tipps und Tricks | 3 | 22.02.12 06:28 |
![]()