![]() |
|
#1
|
|||
|
|||
Ich formuliere mal eine Idee, die ich in dem Zusammenhang habe, vielleicht lässt die sich so durchführen, oder sogar noch optimieren/automatisieren?
Bei der Bildauswertung in Photoshop ist es so, dass sich die Fotos leider, dadurch, dass jede Probe etwas anders ist und ich sie deshalb nur in etwa auf dem Probenhalter fürs Foto positionieren kann, leicht unterscheiden. Wenn ich also die Farbe an einer definierten Position automatisiert abgreife, kann es sein, dass die Probe diesmal etwas weiter rechts lag und ich dadurch quasi einen Fehler bei der Farbauslesung mache. Ist es möglich, markante Strukturen, wie beispielsweise die Probenecken o.ä. "wiederauffinden" zu lassen und auf Basis dieser Koordinaten tatsächlich immer dieselbe Probenstelle wiederzufinden? Vielleicht, indem man ein "Passepartout" - als zweite Ebene - auf das erste der Bilder konstruiert, bei dem die Probenecken mit Punkten auf dem Passepartout übereinstimmen, um diese Ebene dann wieder auf die folgenden Bilder der Probe zu legen und auf die Ecken auszurichten? ![]() Ich habe 200 Proben auszuwerten. Das wäre ein nicht unerheblicher Aufwand, für jede Probe ein Passepartout herzustellen. Bin für jeden Kommentar dankbar. Gruß, TheDentist |
![]() |
Lesezeichen |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Wert für längste Seite setzen | AS-N | Hilfestellung, Tipps und Tricks | 5 | 02.12.09 21:52 |
RGB-Wert-Diskrepanz durch unterschiedliche Lichtverhältnisse | Nadine77 | Hilfestellung, Tipps und Tricks | 3 | 03.07.09 11:16 |
Iso-Wert in Photoshop anzeigen | eschi | Hilfestellung, Tipps und Tricks | 4 | 01.04.08 22:08 |
1 Ausgabe DOCMA im Wert von ca. 10€ gratis | phoenix | Rund ums Photoshop Cafe | 7 | 29.12.05 22:28 |