![]() |
|
#1
|
||||
|
||||
Conny,
ich habe mir das Werkzeug heute auch noch mal angesehen, aber die in dem Artikel aufgeschriebenen Vorteile nicht nachvollziehen können. Ich würde sagen, bis wir eine hilfreiche Beschreibung finden, legen wir dieses Werkzeug mal zur Seite. Was meinst Du? |
#2
|
||||
|
||||
Zitat:
ich denke auch, es ist für Anfänger nicht so von Interesse. Verstanden hab ich, das zb. bei einem gelbstichigen Foto mit Gradationskurve pp. dieser Gelbstich bearbeitet werden kann. Ehrlich, ich hab das noch nie benutzt ![]() |
#3
|
||||
|
||||
Zitat:
Zum einen könnte dann jeder noch Tipps dazu abgeben, zum anderen weiß man, was noch fehlt. Der Ersteller kann dann ja mit den Tipps arbeiten und Du kannst es im Nachhinein dann verschieben. P.S.: Bei "Bilder optimieren / kreativ verändern" sieht die Sortierung etwas chaotisch aus. Mal steht das Präfix [Video] am Anfang, mal [PS CS] [Video. Wäre es nicht besser, evtl. alle [Video] an den Anfang zu setzen und das entsprechende [PS CS ...] an zweiter Stelle? Bei "Pfade" könnte der derzeit erste Link an min. die vierte od. fünfte Stelle gesetzt werden. Bei "Rund ums Web" steht was von "AnimGif" ... ![]() Als Anfänger könnte ich mit dem Begriff "AnimGif" vermutlich 0 anfangen. Dann unter der ------------- - Kurztipp frei transformieren <- Du kannst einen Tipp transformieren? ![]() - Darunter der Link: Was sind "Photomanips"? ![]() -
__________________
Gruß kgs-photos Soweit nicht anders angegeben, ist alles eigenes Material. .................................................. ![]() Meine Fotos dürfen nicht bearbeitet, verwendet oder weiter gegeben werden, außer ich schreibe es dazu. |
#4
|
||||
|
||||
Vorteil der festen Messpunkte: Man kann an verschiedenen Stellen die Farbwerte für exakt eine Stelle bestimmen auch über mehrere Ebenen hinweg.
|
#5
|
||||
|
||||
Hast Du das Teil schon mal sinnvoll verwendet :hoffnungschimmerndeslächeln
Ich kapier den Nutzen außer den Daten in der Info-Palette, die beim Aufrufen der Gradationskurve verschwinden leider nicht. Ich hate erwartet, dass man hier die Punkte direkt irgendwie in die Gradationskurve übernehmen kann oder so... |
#6
|
||||
|
||||
ich auch nicht.
Conny, wie würdest Du die Idee finden, wenn wir einfach gute Linnks zu den Werkzeugen finden, die wir hier noch nicht beschrieben haben und nur da, wo wir nix Brauchbares finden, eigene Tutorials schreiben? Was meinst Du? Gruß Heike |
#7
|
||||
|
||||
Heike, habe nichts gegen diese Idee
![]() Kannst ja für das Farbaufnahme-Werkzeug diesen Link von Galileo einfügen http://openbook.galileodesign.de/pho...cs2_05_005.htm |
#8
|
||||
|
||||
Hättest Du Lust ein wenig auf die Suche zu gehen?
Dann sagen wir einfach mal, schauen wir uns um, was wirklich fehlt, oder wo wir eine klare Erweiterung der Info oder einen Praxisbezogenen Tipp dazureichen können... Gruß Heike |
#10
|
||||
|
||||
Ich versuche mal eine Liste zu erstellen, mit allem, was wir schon haben und mit allen Werkzeugen. Unter Umständen macht es Sinn hier auch mal die Adobe Hilfe zu Rate zu fragen
![]() |
![]() |
Lesezeichen |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Software Illustrator Grundlagen Tutorials gesucht | uwe367 | Installation, Konfiguration, Hardware und Software | 6 | 16.05.11 05:37 |
Bitte um Hilfestellung bei Umsetzung eines Tutorials | jalapeno | Hilfestellung, Tipps und Tricks | 2 | 24.11.10 10:41 |
Grundlagen des Photoshops | Brushly | Hilfestellung, Tipps und Tricks | 9 | 09.10.10 19:18 |
Erklärung eines Tutorials | Lady Beckett | Hilfestellung, Tipps und Tricks | 3 | 29.01.10 21:34 |