Photoshop-Cafe.de :: Dein Photoshop-Forum

Zurück   Photoshop-Cafe.de :: Dein Photoshop-Forum > Fotografie > Fotowerkstatt

Hinweise
Aktuelles aus dem PSC
„Kreativ Hallo Du!
Jetzt online: Das Foto-Thema für Juni 2024 : ⇒ Aus der Entfernung / mit Abstand.
Hier geht es zur neuen C-C-C für Juni 2024: ⇒ Wetterphänomene.
Das Thema für den P-S-C 03/2024 ist ⇒ Highspeed . Bis zum 30.06.2024 kannst du ein Bild dazu basteln.
Unterstützung für das PSC
ACHTUNG: Regeln für die Verwendung von KI-Bildern im PSC.
Bitte sorgfältig durchlesen und beachten!

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 13.06.13, 20:15
GtrAngus GtrAngus ist offline
frisch dabei
 
Registriert seit: 06/2013
Ort: BT
Beiträge: 5
OS: Windows 7
Kreativ-Software: CS6
GtrAngus geht den richtigen Weg
Forschungsarbeit: Bildaufnahmen Mikroskop

Hallo Leute,

ich forsche zur Zeit mit Nano-Partikeln, die ich im Mikroskop im sogenannten Phasenkontrast beobachte.

http://www.photoshop-cafe.de/forum/picture.php?albumid=696&pictureid=5603

Die Partikel selber leuchten nicht, sondern werden nur über einen Phasenunterschied im Licht, den das Mikroskop wahrnehmen kann, detektiert. Die rote Farbe ist willkürlich gewählt von mir.

Nun ist es so, dass die Partikel oben sehr groß sind und sich deshalb absetzen. Die kleineren Teilchen sind deutlich schneller und bewegen sich u.a. in höheren "Schichten". Diese Schichten kommen daher, dass das Mikroskop immer nur eine Ebene scharf fokusieren kann.

Dies sieht dann so aus:
http://www.photoshop-cafe.de/forum/picture.php?albumid=696&pictureid=5604


Die Idee:
Im ersten Bild sind die kleinen gesuchten Partikeln nicht scharf abgebildet, da sie in der anderen Ebene sind. Würde man jetzt das 1. Bild so transformieren, dass es wie das 2. aussieht, wäre das kleine Teilchen auch nicht vorhanden. Durch Subtraktion der Bilder könnte man diese dann aber eventuell sichtbar machen!

Das Problem:
Filter habe ich in Photoshop bislang nie bewusst eingesetzt. Ich hab mal etwas mit den Weichzeichenfiltern "Objektivunschärfe", "Form weichzeichnen" und "Gaußscher Weichzeichner" rumprobiert, aber das ist für mich die Suche der Stecknadel im Heuhaufen

Hat also jemand einen Plan wie ich das Bild 1 in Bild 2 umwandeln kann und vll auch welche Einstellungen hier am besten zu wählen sind?

Ich sehe gerade das die Bilder hier im Forum grausam aussehen, bei Bedarf kann ich sie auch noch wo anders neu hochladen.

Gruß
GtrAngus
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 13.06.13, 22:11
GtrAngus GtrAngus ist offline
frisch dabei
 
Registriert seit: 06/2013
Ort: BT
Beiträge: 5
OS: Windows 7
Kreativ-Software: CS6
GtrAngus geht den richtigen Weg
Da schon sehr viele Leute hier reingeschaut haben, aber keine Antwort geschickt haben, sollte ich wahrscheinlich noch folgendes erwähnen:

Man nehme ein perfekt rundes Teilchen in der 0-Ebene. Dann geht man "eine Ebene weiter nach oben" (oder unten, das ist egal) und aus dem Punktteilchen wird ein kreisförmiges Objekt.

Bin auch für Ideen dankbar, dann kann ich auch eure Idee ausprobieren
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 13.06.13, 22:56
Benutzerbild von heikehk
heikehk heikehk ist offline
Newsletter-Fee
 
Registriert seit: 07/2005
Ort: Hessen -> Bayern, Augsburg
Beiträge: 30.811
OS: OS X Mavericks / Yosemite
Kreativ-Software: Creative Suite CS 4,5,6,CC
heikehk wohnt hier im Forumheikehk wohnt hier im Forumheikehk wohnt hier im Forumheikehk wohnt hier im Forumheikehk wohnt hier im Forumheikehk wohnt hier im Forumheikehk wohnt hier im Forumheikehk wohnt hier im Forumheikehk wohnt hier im Forumheikehk wohnt hier im Forumheikehk wohnt hier im Forum
Hallo Angus,
willkommen im
ich befürchte, aber völlig voreingenommen, weil es mir so geht, dass Du keine Antworten bekommst, weil man nicht genau versteht, was genau Du willst. Zumindest geht es mir so? Was genau möchtest Du hervorheben?
einen lieben Gruß
Heike
__________________
https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/1257414271_themen-bewerten.pnghttps://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/1257413726_Linkliste.pnghttps://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/1257413726_tutorials.pnghttps://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/1257413726_Signaturleitfaden.pnghttps://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/1257413726_Forenleitfaden.pnghttps://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/1257413726_Stock-galerie.png
Für alle, die einen Beitrag bewerten möchten empfehle ich den Klick auf folgendes Symbol .
Die Bilder, die ich hier im Forum zeige dürfen nur mit meiner ausdrücklichen Erlaubnis bearbeitet werden.
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 13.06.13, 23:03
GtrAngus GtrAngus ist offline
frisch dabei
 
Registriert seit: 06/2013
Ort: BT
Beiträge: 5
OS: Windows 7
Kreativ-Software: CS6
GtrAngus geht den richtigen Weg
Ja, das hab ich mir schon fast gedacht.
Also um es ganz einfach zu halten:

Verändere das obere Bild durch Filter etc. so, dass es in etwa wie das untere Bild aussieht.

Mir ist bewusst das die Anfrage nicht gerade präzise ist, aber das liegt daran das ich einfach keine weitere Hilfestellung meiner Seits dazu geben kann. Wie gesagt, der Unterschied zwischen den beiden Bildern liegt nur darin, dass ich die Fokusebene geändert habe.
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 14.06.13, 05:50
Benutzerbild von Garion
Garion Garion ist offline
Supermoderator
 
Registriert seit: 09/2008
Ort: Lotte bei Osnabrück
Beiträge: 7.031
OS: Vista
Kreativ-Software: CS 3
Garion ist ein Photoshop-Spezialist und hilft wo es gehtGarion ist ein Photoshop-Spezialist und hilft wo es gehtGarion ist ein Photoshop-Spezialist und hilft wo es gehtGarion ist ein Photoshop-Spezialist und hilft wo es gehtGarion ist ein Photoshop-Spezialist und hilft wo es gehtGarion ist ein Photoshop-Spezialist und hilft wo es gehtGarion ist ein Photoshop-Spezialist und hilft wo es gehtGarion ist ein Photoshop-Spezialist und hilft wo es gehtGarion ist ein Photoshop-Spezialist und hilft wo es gehtGarion ist ein Photoshop-Spezialist und hilft wo es gehtGarion ist ein Photoshop-Spezialist und hilft wo es geht
Ein Weichzeichner? Ein radialer Weichzeichner?
__________________
http://photoshop-cafe.de/sig/themen_bewerten.gifhttp://photoshop-cafe.de/sig/bilder_und_schriften.gifhttp://photoshop-cafe.de/sig/tutorials.gifhttp://photoshop-cafe.de/sig/signaturleitfaden.gifhttp://photoshop-cafe.de/sig/forenleitfaden.gifhttp://www.photoshop-cafe.de/sig/stock-galerie.gif

http://www.vida-contest.de/data/Signatur%20(Reisetagebuch).jpg
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 14.06.13, 11:39
GtrAngus GtrAngus ist offline
frisch dabei
 
Registriert seit: 06/2013
Ort: BT
Beiträge: 5
OS: Windows 7
Kreativ-Software: CS6
GtrAngus geht den richtigen Weg
Ok, werde ich mal ausprobieren!


Hab auch etwas weiter gegoogelt und bin dabei z.B. auf solche Bilder gestoßen:

http://us.123rf.com/400wm/400/400/si...intergrund.jpg

Wie bekommt man solch ein Bild hin? Vll kann ich dann das Verfahren auf meine Bilder anwenden!

Geändert von heikehk (18.06.13 um 07:36 Uhr). Grund: Bild sprengt den Rahmen.
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 14.06.13, 13:30
Benutzerbild von heikehk
heikehk heikehk ist offline
Newsletter-Fee
 
Registriert seit: 07/2005
Ort: Hessen -> Bayern, Augsburg
Beiträge: 30.811
OS: OS X Mavericks / Yosemite
Kreativ-Software: Creative Suite CS 4,5,6,CC
heikehk wohnt hier im Forumheikehk wohnt hier im Forumheikehk wohnt hier im Forumheikehk wohnt hier im Forumheikehk wohnt hier im Forumheikehk wohnt hier im Forumheikehk wohnt hier im Forumheikehk wohnt hier im Forumheikehk wohnt hier im Forumheikehk wohnt hier im Forumheikehk wohnt hier im Forum
Hi Angus,
ich glaube nicht, dass das ein Filter ist.
du könntest mal den Filter "Matter Machen" (bei den Weichzeichnern) probieren. Mach aus Deinem Bild aber vorher eine Smartebene, dann kannst Du mit den Filtern herumprobieren und sie ein oder ausschalten und nachjustieren.
Einen lieben Gruß
Heike
__________________
https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/1257414271_themen-bewerten.pnghttps://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/1257413726_Linkliste.pnghttps://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/1257413726_tutorials.pnghttps://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/1257413726_Signaturleitfaden.pnghttps://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/1257413726_Forenleitfaden.pnghttps://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/1257413726_Stock-galerie.png
Für alle, die einen Beitrag bewerten möchten empfehle ich den Klick auf folgendes Symbol .
Die Bilder, die ich hier im Forum zeige dürfen nur mit meiner ausdrücklichen Erlaubnis bearbeitet werden.
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 17.06.13, 17:35
Benutzerbild von brehn
brehn brehn ist offline
hat immer was zu sagen
 
Registriert seit: 03/2011
Ort: Berlin
Beiträge: 402
OS: Windows 7 x64
Kreativ-Software: cs4
brehn ist freundlich und kompetentbrehn ist freundlich und kompetentbrehn ist freundlich und kompetentbrehn ist freundlich und kompetentbrehn ist freundlich und kompetentbrehn ist freundlich und kompetent
Wenn ich es richtig verstanden habe, hast du ein bild, in welchem die "niedriger" gelegenen Partikel scharf sichtbar sind + die oberen Teilchen unscharf und ein Bild, in welchem die weiter höher gelegenen Partikel scharf + die niedriger gelgenen Teilchen unscharf sichtbar sind. Du willst nun nur die höher gelegenen Teilchen sichtbar machen?!?

Grundsätzliche Rechenoperationen (addieren/subtrahieren/multiplizieren/dividieren) von Ebenen geht (soweit ich weiss) über die Füllmethoden der Ebene. (im Ebenenfenster der Dropdown oben links) Willst du also die obere Ebene von der unteren abziehen, wählst du für die obere Ebene "subtrahieren".

Das Problem ist aber, das in beiden Bildern die jeweils anderen Ebene unscharf vorhanden ist...müsste man mal drüber grübeln...

soweit richtig?

ergänzung:
Also theoretisch müsste man wissen um wieviel man das "untere" bild verkleinern müsste um den Höhenunterschied zum oberen Bild korekt wiederzugeben. Ausserdem müsste man dann das untere Bild mit einem Weichzeichner so einstellen, dass es der unschärfe im oberen Bild entspricht. Frage hierbei ist, ob da ein gausscher Weichzeichner reicht, da durch die Linsenkonstruktion des mikroskops ja doch andere Unschärfemuster entstehen können!?!???

den höhenunterschied bzw die damit verbundene Verkleinerung des unteren Bildes kann man einerseits bestimmt rechnerisch bestimmen, andererseits könnte man das oberen Bild aber auch irgendwie?!? bearbeiten um die unteren Partikel darin besser erkennen zu können, und dann das untere Bild manuell so darauf anpassen das die Muster sich decken.
__________________
»Der Klügere gibt nach! Eine traurige Wahrheit, sie begründet die Weltherrschaft der Dummheit.
(Marie von Ebner - Eschenbach, öst. Schriftst.,1830 - 1916)«

Geändert von brehn (17.06.13 um 17:53 Uhr).
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 18.06.13, 18:14
GtrAngus GtrAngus ist offline
frisch dabei
 
Registriert seit: 06/2013
Ort: BT
Beiträge: 5
OS: Windows 7
Kreativ-Software: CS6
GtrAngus geht den richtigen Weg
@brehn

genau so ist es! Die Teilchen die in der einen Ebene scharf abgebildet werden, gehen für große Ebenenänderungen "in den Hintergrund über". Sie verschwindet also.

Zur theoretischen Überlegung:

Unterm Strich ist es ja so, dass das alte Bild auf das neue abgebildet wird. Hierzu eine Skizze:

http://www.photoshop-cafe.de/forum/picture.php?albumid=696&pictureid=5605

Links ist es so, dass mein Objekt (grüner waagrechter Strich) in der oberen Ebene liegt. Das Mikroskop ist jedoch auf die untere fokusiert. Das Objekt wird unscharf abgebildet (orangener waagrechter Strich). Es wird optisch "vergrößert" und verliert dadurch an Kontrast und Schärfe. Rechts genau der umgekehrte Fall. Da bin ich in "Ebene 1" (erkennbar am Schnittpunkt der roten Linien) und kann den "grünen Balken" nicht scharf sehen, da er "über meinen Beobachtungspunkt" vergrößert wird.

Jetzt die Idee:

Dazu muss man das alles 3D betrachten:
Ich erstelle eine zweite, leere Ebene die zusammen mit meinem Originalbild "auf gleicher Höhe" liegt. Also um die Skizze von oben nochmal anzuwenden, beide Ebenen liegen auf Höhe von "Ebene 0" (links der orangene Balken).
Jetzt verschiebe ich das Originalbild auf Höhe der "Ebene 1" und tue so als würde ich ein Photo machen, nur das ich immer noch "Ebene 0" fokusiert habe.

Klingt alles sehr kompliziert, aber kann da was machen in Photoshop? Zumal es ja eine 3D Funktion gibt, aber mit der habe ich noch NIE gearbeitet.


Eine ganze andere Möglichkeit stellt "Weichzeichner -> Form weichzeichnen" dar. Mit dem "richtigen" Objekt kann man schon sehr ähnliche Formen herstellen, da hier die Pixel im Fourierraum mit dem ausgewählten Objekt gefaltet. Allerdings glaub ich sind meine Objekte zu komplex bzw. es wird auch deutlich unschärfer.
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 19.06.13, 21:21
Benutzerbild von brehn
brehn brehn ist offline
hat immer was zu sagen
 
Registriert seit: 03/2011
Ort: Berlin
Beiträge: 402
OS: Windows 7 x64
Kreativ-Software: cs4
brehn ist freundlich und kompetentbrehn ist freundlich und kompetentbrehn ist freundlich und kompetentbrehn ist freundlich und kompetentbrehn ist freundlich und kompetentbrehn ist freundlich und kompetent
ja ich denke wir meinen ungefähr dasselbe, denke sowas müsste mit vergrößern/verkleinern und verschiedenen Weichzeichnern sowie Füllmethoden möglich sein, aber ich kann grad nicht denken, hat gefühlte 50°C hier
__________________
»Der Klügere gibt nach! Eine traurige Wahrheit, sie begründet die Weltherrschaft der Dummheit.
(Marie von Ebner - Eschenbach, öst. Schriftst.,1830 - 1916)«
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:12 Uhr.

Impressum

Kontakt      Photoshop-Cafe      Archiv     Impressum     Nach oben

Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2005-2020 photoshop-cafe.de

Seite wurde generiert in 0,09878 Sekunden mit 11 Queries