![]() |
#4
|
||||
|
||||
Hallo Haku
Ich denke, Jenny hätte es dir schon noch erklärt, wollte aber erst sicher gehen, dass sie weisst, was du genau meinst ![]() Also: In ihrem Beispiel ist die Hintergrund-Ebene sozusagen dein Ausgangsbild mit schwarz. Die 2. Ebene "Farbfüllung 1" ist nichts anderes als eine Farbe die über das gesamte Bild gelegt wird. Wenn du nur das machst, ist dein Bild nur rot. Die Adobeerklärung besagt folgendes: Quelle: http://help.adobe.com/de_DE/Photosho...p_cs4_help.pdf "Multipliziert anhand der Farbinformationen in den einzelnen Kanälen die „Negative“ der Füll- und Ausgangsfarbe. Die Ergebnisfarbe ist immer eine hellere Farbe. Bei „Negativ multiplizieren“ mit Schwarz bleibt die Farbe unverändert. Bei „Negativ multiplizieren“ mit Weiß entsteht Weiß. Die Wirkung gleicht dem Übereinanderprojizieren mehrerer Dias." Deine Ausgangsfarbe ist Schwarz, deine Füllfarbe ist zB. rot. Die Ergebnisfarbe wird auch rot sein, da rot heller als schwarz ist. So habe ich das verstanden ![]() |
Lesezeichen |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Anfängerfrage zu Camera RAW :-) | marc1 | Hilfestellung, Tipps und Tricks | 2 | 23.11.09 07:06 |
Umfärben Objekt von braun in schwarz, nur wie? | CS4-Rookie | Hilfestellung, Tipps und Tricks | 4 | 05.10.09 09:26 |
Anfängerfrage | dirk63571 | Hilfestellung, Tipps und Tricks | 7 | 14.03.09 19:09 |
Anfängerfrage | Linda2303 | Hilfestellung, Tipps und Tricks | 7 | 12.08.08 15:28 |