![]() |
|
#1
|
||||
|
||||
Dann liegt es an der CS3?
|
#2
|
||||
|
||||
Hey kyl3r,
herzlich Willkommen im Photoshop-Cafe! ![]() Ich habe zwar ein Bamboo Pen & Touch Tablet, aber in CS3 funktioniert die Druckempfindlichkeit perfekt. Also kann es eigentlich nicht nur an CS3 liegen. ![]() So viel Aufwand ist es doch nicht, einfach mal nach neuen Treibern zu suchen. ![]() Ich wünsche dir viel Spaß im Forum, mfg tuffenuff ![]() |
#3
|
|||
|
|||
Wie gesagt, OneNote unterstützte auch sofort den Stift, und da das x220t (tablet) mit diesem stift ausgeliefert wurde, ging ich davon aus, dass die nötigen Treiber bereits installiert sind. Und so ist es auch.
CS3 unterstützt "druckempfindliche Tablets" wobei ich glaube, dass hier zeichen-tablets gemeint sind, nicht tablets wie etwa das Ipad. Also Pads, die man an den Computer anschließt und die muss man natürlich auch installieren. Ich glaube, dass CS3 druckempfindliche stifte gar nicht unterstützt, oder nur mit einem plugin. |
![]() |
Lesezeichen |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Photoshop Cs4 extended upgraden auf den normalen Photoshop | domish | Installation, Konfiguration, Hardware und Software | 7 | 13.03.10 09:19 |