![]() |
#6
|
||||
|
||||
Gut. Beginnen wir mit Grundlagen. Wie entsteht ein animiertes Gif in Photoshop?
Ich habe ein einfaches animiertes Gif mit drei Frames erstellt. Versuche es mal nachzuarbeiten, damit dir die Schritte klar werden. Hier üben wir gleichzeitig noch - so ganz nebenbei - die Reduzierung zweier Ebenen auf eine. ![]() Erstelle eine neue Datei, Größe 50 x 50 Pixel. Die Fläche mittels dem Füllwerkzeug (dem "Farbeimer") ![]() Mit dem Textwerkzeug ![]() ![]() Beide Ebenen- die weiße und die mit der Eins– werden mit dem Menüpunkt „Ebene / mit darunter liegender auf eine Ebene reduzieren“ zu einer reduziert. ![]() Die erste Ebene ist fertig. Hier ein Screenshot des Ebenenfensters. Ich habe meine Ebene hier umbenannt in "1". ![]() Im Ebenenfenster erzeugst du danach durch Anklicken des entsprechenden Symbols ![]() Zum Schluss folgt die letzte Ebene mit der Drei auf die gleiche Weise. Nun werden die Ebenen zwei und drei ausgeblendet, indem man im Ebenenfenster auf das kleine Auge in den jeweiligen Zeilen klickt. Nur die erste Ebene ist jetzt noch sichtbar, und die wird aktiviert. So sieht's jetzt aus (die Ebenen 2 und 3 hab ich wieder entsprechend benannt): ![]() Nun haben wir alle benötigten Bilder, aus denen wir die Frames definieren wollen. So geht’s: Im Menü „Fenster / Animation“ zu wählen. ![]() So wird das Animationsfenster unten eingeblendet. Hier werden die Frames (die einzelnen Bilder der Animation) definiert und die Verzögerung eingestellt (also, wie schnell oder langsam die Animation abläuft). Der erste Frame wird bereits angezeigt, die Verzögerung steht standardmäßig auf „0 sek.“ (also ganz, ganz schneller Bildwechsel). ![]() Nun erzeugst du einen neuen Frame, indem du im Animationsfenster auf das entsprechende Symbol ![]() ![]() ![]() Anschließend den dritten Frame erstellen, die Ebene Nr. 3 als Inhalt des Frames 3 definieren. Nun müssen wir die Verzögerung bei den Frames anders einstellen, damit die Animation nachher nicht zu schnell abläuft. In den Frames unten siehst du stehen: 0 sek. und einen kleinen Pfeil, mit dem du durch Anklicken eine Dropdown-Liste öffnest und einen Wert, etwa 0,5 sek., einstellen kannst. Erledige das bei jedem Frame. ![]() ![]() Nun ist das Gif soweit fertig und kann gespeichert werden. Wähle aus dem Menü „Datei / für Web und Geräte speichern“ und sichere es. ![]() Du kannst dir durch einen Klick auf den Button „Vorschau“ noch über deinen Browser ansehen, wie das Gif aussehen wird, und bei Bedarf Korrekturen durchführen. ![]() Das war der erste Schritt. Dieses animierte Gif ist entstanden: ![]() So viel Aufwand für so ein kleines bewegtes Bildchen.... ![]() Wenn alles geklappt hat, folgt der zweite Schritt: Erstelle noch ein Gif, in dessen Ebenen / Frames die Zahlen 4, 5 und 6 stehen. Später folgt die Anleitung, wie beide kombiniert werden. Viel Spaß bis dahin... ![]() Geändert von Die Bunte (24.05.12 um 12:54 Uhr). Grund: So - ein paar Edits erledigt. Gründe: Verbesserungen der Urfassung ;) |
Lesezeichen |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Zwei verschiedene Bilder als Ebenen | engelwerner | Hilfestellung, Tipps und Tricks | 3 | 07.08.11 17:30 |
[Aktionen] An Alle Photoshop Elements User: Maske hinzufügen | kritzel | Materialien (Stile, Brushes, Aktionen etc.) | 10 | 04.05.11 20:02 |
Verlauf hinzufügen ohne andere Ebenen zu beeinflussen | Cruzer3.0 | Hilfestellung, Tipps und Tricks | 19 | 19.11.10 15:24 |
Zwei Ebenen vergleichen und die veränderten Pixel stehen lassen ( Subtraktion ?) | S3bast1an | Hilfestellung, Tipps und Tricks | 12 | 14.10.08 23:20 |