Photoshop-Cafe.de :: Dein Photoshop-Forum

Zurück   Photoshop-Cafe.de :: Dein Photoshop-Forum > Fragen zu Adobe Photoshop (Elements), zur Creative Suite und anderen Kreativprogrammen > Hilfestellung, Tipps und Tricks

Hinweise
Aktuelles aus dem PSC
„Kreativ Hallo Du!

Willkommen im Photoshop-Cafe!



Das Foto-Monatsthema im November wartet auf dein Foto! Hier gehts zum Thema "Spiegelung"
Unterstützung für das PSC
ACHTUNG: Regeln für die Verwendung von KI-Bildern im PSC.
Bitte sorgfältig durchlesen und beachten!

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 26.10.12, 11:38
Benutzerbild von Zebra
Zebra Zebra ist offline
frisch dabei
 
Registriert seit: 10/2012
Ort: Südafrika
Beiträge: 9
OS: Windows Vista 64
Kreativ-Software: CS3
Zebra geht den richtigen Weg
Angesichts des offensichtlich ratlosen (oder betroffenen) Schweigens formuliere ich meinen Beitrag um.
1. Setze ich vor die Kameralinse ein Farbfilter mit bekannten Daten, so sollte ich im Prinzip in der Lage sein, in PS mit einem entsprechenden Komplementärfilter wieder die richtige Farbe zu bekommen. Dies natürlich in Grenzen. Filtere ich mit einem starken Gelbfilter alles blau praktisch weg, kann ich das nicht wieder herholen, resp. nur mit starkem Rauschen.
Problem: Bei Aufnahmen in JPEG dürfte der autom. Weissabgleich dagegen wirken (m.E. in nicht allzu vorhersehbarer Weise).
2. Die Windschutzscheibe ist ein Farbfilter mit unbekannten Daten. Also versuchte ich mal experimentell diese Daten zu bestimmen (wie im 1. Beitrag beschrieben)
Konkrete Frage: Genügen diese zwei Werte (Farbtemp.- und Farbtonverschiebung) um in PS ein komplementäres Filter zu definieren?
Anmerkung: Da wie gesagt nur meine Frau (manchmal) durch die Scheibe fotografiert und sie sich weigert in RAW zu arbeiten, sind die Bilder eben in JPG mit autom . Weissabgleich. Die meisten Bilder haben einen schmuddelig grünlichen (cyan) Farbstich, dies aber sehr unterschiedlich. Ich glaube daher, dass es mit einem selbst-definierten Filter in PS möglich sein sollte, zuerst mal das Gröbste zu korrigieren um dann in einem Feintuning die optimale Farbe zu bestimmen.
Mit Zitat antworten
Antwort

Stichworte
filter, frontscheibe, windschutzscheibe

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Lounge Sonstiges Unterstützung des PSC durch Shoppen helpbot Rund ums Photoshop Cafe 36 11.12.13 12:30
Freistellen durch Ebenenvergleich? matthess Hilfestellung, Tipps und Tricks 1 31.03.12 12:28
Tutorials Photoshop [Video-Tutorial] Spiegelung auf eine Windschutzscheibe heikehk Fortgeschrittene Techniken 31 20.11.10 13:09
psd - dokument mit vielen fotos. wie fotos als jpg "vereinzeln"? bio Hilfestellung, Tipps und Tricks 5 29.10.10 01:52


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:48 Uhr.

Impressum

Kontakt      Photoshop-Cafe      Archiv     Impressum     Nach oben

Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2005-2024 photoshop-cafe.de

Seite wurde generiert in 0,05731 Sekunden mit 11 Queries