![]() |
|
#1
|
||||
|
||||
@kgs: Einen Sandsturm hatten wir eigentlich nicht!
entsprechend dem Vorschlag von malm kann ich natürlich unter Bild -> Anpassungen jede der 3 Autofunktionen (Tonwert, Kontrast, Farbe) anklicken, dann über die Gradationskurven noch den Strassenbelag oder einen Autoreifen als grau hereinholen. Die Trickkiste ist ja gross. Daher nochmals: es geht hier nicht darum, bestimmte Bilder zu retten, sondern über EINEN Click ein Komplementärfilter anzuwenden, welches mal aufs gröbste das Windschutzscheibenfilter kompensiert. |
#2
|
||||
|
||||
Zitat:
hast du schon mal mit Adobe Lightroom gearbeitet? Denn dieses Programm bietet dir genau das was du suchst und brauchst. Mit Photoshop kannst du das auch aber Lightroom ist für dein Vorhaben eher geeignet. MfG Alexander |
#3
|
||||
|
||||
Hab ich nicht, da nicht haben.
Ist der Vorteil von Lightroom der, dass ich eine Filterung für ein Bild austüftle und dann auf einen Batch von Bildern anwenden kann? Habe mal in PS eine eigene, experimentell ermittelte Gradationskurve namens "Windschutzscheibe" abgespeichert und mit unterschiedlichem Erfolg angewandt. Dumme Frage: Aendert eine Windschutzscheibe die Steilheit der Gradationskurven? Bin da einfach in Farbtheorie zu wenig durch. |
#4
|
||||
|
||||
Zitat:
Zitat:
Bild -> Korrekturen -> Fotofilter? und erst dann mit Gradationskurven arbeiten. Zitat:
Das heißt aber nicht, dass du auf alle deine Fotos ein und dieselbe Gradationskurve verwenden kannst. Denn jedes Foto solange es nicht in einem Studio gemacht wurde, „selbst auch dort“ ist ein Unikat. Belichtung, ISO Werte bla, bla, ich hoffe du verstehst worauf ich hinaus will? Es ist einfach eine Tatsache wenn du gute Ergebnisse erzielen möchtest bleibt dir nichts anderes als, entweder jedes einzelne Foto von Hand zu manipulieren oder auf Lightroom umsteigen. Es gibt aber auch Plugins für Photoshop wie Nik Software Color Efex Pro als Bsp. Oder Topaz Adjust v4.0 Plugin ist auch eine Möglichkeit. MfG Alexander |
#5
|
||||
|
||||
Zitat:
![]() Ich meinte sagen zu wollen, dass z.B. eine parallel verschobene Rot-Gradationskurve das gleiche bewirkt wie ein Rot- resp. Cyanfilter. Muss das mal ausprobieren. Wie auch immer, besten Dank an dich und alle mit guten Ratschlägen. Brauche jetzt quasi eine Verdauungspause und werde vermutlich über das Wochenende experimentieren und mich dann wieder melden. |
#6
|
||||
|
||||
Zitat:
Den in meinen Augen einzig sinnvollen Automatismus in Photoshop hat Malm genannt. Eine abgespeicherte GradKurven-Vorlage ist nur sehr bedingt geeignet, wie Déjà-vu-Pictures schon erklärt hat. Dazu kommt sogar noch, dass sicher auch der Winkel, in dem durch die Scheibe fotografiert wird, einen Einfluss auf den Weißabgleich hat, denn je spitzer der Winkel wird, desto "dicker" wird auch das Glas! Einige weitere Ideen (allerdings eher zum Thema "Farbstich") findest du hier: http://www.photoshop-cafe.de/forum/s...ad.php?t=16630
__________________
Gruß Jenny _____________________ Live long and prosper! |
![]() |
Stichworte |
filter, frontscheibe, windschutzscheibe |
Lesezeichen |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
![]() |
helpbot | Rund ums Photoshop Cafe | 36 | 11.12.13 11:30 |
Freistellen durch Ebenenvergleich? | matthess | Hilfestellung, Tipps und Tricks | 1 | 31.03.12 11:28 |
![]() |
heikehk | Fortgeschrittene Techniken | 31 | 20.11.10 12:09 |
psd - dokument mit vielen fotos. wie fotos als jpg "vereinzeln"? | bio | Hilfestellung, Tipps und Tricks | 5 | 29.10.10 00:52 |