![]() |
|
#1
|
||||
|
||||
Noch ein Nachtrag
Mit dem Arbeiten mit diesem Zeichenstift kommen immer wieder neue Sachen auf. Ich denke ich trage sie einfach immer wieder ein. Falls jemand von Euch noch was weiß, einfach mit dazu schreiben
![]() Also, was ich neues herausgefunden habe: Wenn man den Pfad am Schluß schließen möchte, dann besteht oft das Problem, daß der erste Ankerpunkt die passende Tangentenseite nicht so liegen hat, wie man es brauchen kann. Nun gibt es verschiedene Möglichkeiten:
![]() Heike |
#2
|
||||
|
||||
Hmm. Bis jetzt konnte ich mich noch nicht für Pfade begeistern. Mal schauen ob es mit dieser super detailierten Beschreibung endlich klappt!
Danke für deine Ausführung!
__________________
Übung macht noch lange kein Meister! |
#3
|
||||
|
||||
Also wenns hilft, dann freut es mich. habe mich auch lange nicht an diesen Zeichenstift rangetraut, weil er mir mit seinen seltsamen Reaktionen sehr suspekt war
![]() Mittlerweile schneide ich fast alles mit Pfad aus, weil die Auswahlen einfach schöner werden und habe mein geliebtes "Ankerpunkt hinzufügen-Werkzeug" schon lange nicht mehr angefaßt. Ich denke, wenn man mal die Grundbegriffe verstanden hat und nicht mehr irritiert ist, weil man nix zum Greifen hat, dann ist der Rest nurnoc Übung. So war´s zumindestens bei mir. War auch der Grund für die Beschreibung, weil ein Profi über manche Tastenaktionen schon garnicht mehr nachdenkt ![]() Danke für die nette Rückmeldung Gruß Heike |
#4
|
||||
|
||||
Noch ien Nachtrag
Manchmal (mir ist das ein paarmal passiert, ohne daß ich wußte warum
![]() Nachdem ich wissen wollte, wann wie und warum es passiert und wie ich ihn wieder bekomme hier meine Ergebnisse: Den "Faden" verliert man dann, wenn man mit gedrückter Strg-Taste auf eine Stelle außerhalb des Pfades klickt. Zurück bleibt die bisher erstellte Pfadlinie ohne angezeigte Ankerpunkte. Will man wieder anknüpfen, muß man zunächst den gewünschten Pfad wieder anwählen. Das geht mit gedrückter Strg-Taste und Klick auf die Pfadlinie. Sobald man die Ankerpunkte nach dem Klick auf den Pfad wieder sieht, kann man wieder weitermachen, allerdings muß man Photoshop erst mitteilen, daß man das möchte ![]() Das wiederum ist sehr einfach. Sobald man mit dem Cursor der Maus über einen der "offenen" Endpunkte fährt, erscheint ein kleiner Pfeil neben der Zeichenspitze. Klickt man dann auf den Ankerpunkt ist der Faden wieder da und man kann wieder weitermachen. Und wozu kann man das brauchen? Ich verwende es mittlweile, wenn ich feststelle, daßß ich ein "Loch" vergessen habe. Dann unterbreche ich meine Arbeit mit dem Pfad drumherum und mache schnell den kleinen fürs Loch und schon gehts danach weiter. ![]() Also viel Spaß noch!!!! Heike Frisch zurück nach einem Strandurlaub ![]() ![]() ![]() |
#5
|
|||
|
|||
Zitat:
![]()
__________________
![]() ![]() ![]() |
#6
|
||||
|
||||
Gerne geschehen,
letztendlich ist diese Beschreibung ja auch aus dem Grund entstanden, dass ich mich eine Weile mit Händen und Füßen gegen Pfade und vor allem gegen das Zeichenstiftwerkzeug gewehrt habe, das mir das alles nciht transparent war. Mittlerweile lege ich den Zeichenstift kaum aus der Hand, wenns ums Ausschneiden geht ![]() Viel Erfolg damit. Anregungen für Erweiterungen werden gerne entgegen genommen. Alles Liebe HEike |
![]() |
Stichworte |
durchgang, grundlagen, pfad, pfade, pfadwerkzeug, schnell |
Lesezeichen |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Zeichenstift, Farbe vom Pfad ändern | derwesa | Hilfestellung, Tipps und Tricks | 6 | 28.11.10 17:18 |
Pfad aus einem Projekt ins andere | studroa | Hilfestellung, Tipps und Tricks | 8 | 15.02.10 16:48 |
3D objekt aus pfad erstellen. | pixel-art | Hilfestellung, Tipps und Tricks | 1 | 28.09.09 22:26 |
einen Pfad von einem anderen Pfad subtrahieren | naturpur | Hilfestellung, Tipps und Tricks | 1 | 13.11.08 22:58 |