![]() |
|
#1
|
||||
|
||||
noch ne option wäre übrigens
einen pfag parallel zur grundlinie zu ziehen (oder den unteren Pfad des "Rahmens" zu duplizieren) und dann die pfadtextoptionen auf asymmetrie zu stellen, dann wir der text entsprechend der linie verzerrt. ![]() (und er bleibt editierter) |
#2
|
||||
|
||||
Wenn ich dan Text mit meiner Methode verzerre, bleibt er auch editierbar,
Größe, Farbe, mit oder ohne Kontur und Schriftart ![]()
__________________
![]() PS| Illustrator CS 5 / CorelDraw H&S X6 / Gimp 2.6 / Inkscape 0.48 / PSE 9 / PI X3 / Blender 2.63 Meine Bilder:http://picasaweb.google.com/schwaben2 |
#3
|
|||
|
|||
Boah suuuper
![]() ![]() |
![]() |
Stichworte |
illustrator, problem, typo |
Lesezeichen |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
![]() |
heikehk | Fortgeschrittene Techniken | 2 | 10.08.12 08:50 |
Text in Illustrator exportieren | unknown | Hilfestellung, Tipps und Tricks | 2 | 30.03.11 10:39 |
Software Ankerpunkte in Illustrator verschieben | heikehk | Installation, Konfiguration, Hardware und Software | 13 | 14.02.10 11:46 |
läuft cs4 parallel auf die gleiche festplatte mit pse6 mac auf osx? | KEDU | Installation, Konfiguration, Hardware und Software | 2 | 07.06.09 11:52 |
Parallel-Installation von PS CS3 + CS4 | Clarissa123 | Installation, Konfiguration, Hardware und Software | 12 | 11.01.09 12:58 |