![]() |
|
#1
|
||||
|
||||
![]() Allerdings bin ich PS-mäßig eine absolute Null. Daher versuche ich ja auch, soviel als möglich in Cinema 4d zu realisieren. Bella Donna, dann zaubere doch aus den Wolken Nebel usw. Ich bin zur Zeit mit einem "Raumgleiter beschäftigt, welcher sich durch einen Metoritenschwarm ( wie heißt den das, was den Raumschiffen immer um die Flügel fliegt und wie Felsen aussieht? *gggg) kämpft. Ich muss für eure "Beschäftigung" sorgen. ![]() Geändert von Charly (03.05.13 um 16:48 Uhr). |
#2
|
||||
|
||||
Zitat:
Ein Meteoridenschwarm ist wohl sicherlich ein loser, unzusammenhengender Haufen Geröll, der (z.B. nach dem auseinanderbrechen eines größeren Gesteinsbrocken, durch das auseinanderreißen eines Planeten etc.) zufällig oder aus einem bestimmten Grund in die selbe Richtung fliegt...ein Schwarm von Meteoriden halt. Dann gibts da noch die Meteoridengürtel, die sich in eliptischer Bahn im Kreis bewegen. Häufig verursacht durch den perfekten Abstand zu einem größeren Objekt wie einem Planeten. Die Ringe um den Saturn z.B. sind nichts anderes als Staub und Felsbrocken und somit prinzipiell ein Meteoridengürtel. Unser Sonnensystem (Sol) ist übrigens auch von einem Asteroidengürtel umgeben. Die Begrifflichkeiten Meteorid und Asteorid meinen übrigens ein und das selbe, allerdings sind Asteroiden (oder auch Planetoiden genannt) deutlich größer. Planetoiden deshalb, weil dies mutmaßlich Gesteinsbrocken von der größe eines kleinen Planeten sind, die bei der Neubildung eines Planeten sich nicht mit dem Rest der Masse verbinden konnten und so im All "herumirren". Dann gibt's da ja noch die Meteore...das sind die kleinsten aller im All herum irrenden Gesteinsbrocken und vergasen/verglühen beim Eintritt in die Erdatmosphäre oder wenn sie zu dicht an die Sonne heran fliegen. Das ergibt dann den bekannten Schweif, warum sie auch Schweifsterne oder Sternschnuppen genannt werden. Schlussendlich gibt's dann noch das Meteoriden- oder Astroidenfeld. Das ist eine große Ansammlung von Gesteinsbrocken, die mehr oder minder nicht oder nur wenig in Bewegung sind. Für die Korrektheit übernehme ich keinerlei Verantwortung ![]() |
![]() |
Lesezeichen |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|