![]() |
#4
|
||||
|
||||
![]() ...oh man... ich krieg mich gar nicht mehr ein vor lachen... *prust* Pffffff....ich glaub jetzt geht's. Es sei dir noch einmal verziehen...Gnade wird gebongt, kostet aber 3 Mark fuffzig für die Kaffeekasse ![]() Was deine Gesteinsbrocken in Schwarz angeht...Mick Jagger von den Stones wollte zwar alles schwarz anmalen, hier jedoch würd ich mittels PS folgendes versuchen: Du hast das Model im 3D Programm. Schalte das Licht mal aus, so dass du die Textur siehst, dann exportierst du das Bild (sofern man dann die Konturen des Brockens sehen kann) und lädst es dir bei PS rein. Dazu das fertige Bild mit Licht. "Ohne Licht" kommt als Ebene nach oben, "Mit Licht" kommt als Ebene darunter. Nun aktivierst du die "Ohne Licht"-Ebene und drückst bei gehaltener ![]() ![]() ![]() Zum besseren Verständnis: Eine weiße Maske würde die "Ohne Licht"-Ebene komplett sichtbar machen, sodass du nur die "Ohne Licht"-Ebene sehen könntest...die liegt ja über der "Mit Licht"-Ebene. Pinselst du dann aber mit schwarzer Vordergrundfarbe auf der weißen Maske der "Ohne Licht"-Ebene, blendest du dort wo du pinselst die "Ohne Licht"-Ebene aus. Eine komplett scharze Maske blendet also die komplette Ebene aus. Du willst aber die Fläche des Brockens von der "Ohne Licht"-Ebene wieder eingeblendet haben...und zwar nur diese Fläche. Also muss die ganze Maske schwarz sein, damit du nichts von der "Ohne Licht"-Ebene siehst...bis auf die Flächen die du auf der Maske weiß pinselst....die werden eingeblendet. So könntest du auf der "Mit Licht"-Ebene den einfach schwarzen Brocken dennoch eine Oberflächenstruktur geben ![]() |
Lesezeichen |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|