![]() |
#11
|
|||
|
|||
Hallo,
Ob es das gewünschte mit farbräumen kann, weiß ich nicht, aber für Mac gibt es das. http://www.chip.de/downloads/Element..._38636393.html Lg Moni
__________________
![]() ![]() Meine Bilder dürfen ausdrücklich - konstruktiv - kritisiert werden. ![]() ![]() Meine Bilder dürfen ohne meine ausdrücklicher Genehmigung nicht bearbeitet oder kopiert werden. |
#12
|
||||
|
||||
also ich hab mal eben auf der Herstellerseite von Elements + nachgeschaut. Leider nicht auch wenn es trotzdem eine Coole Erweiterung ist. Aber ich hab das gefunden:
http://www.rgb2cmyk.org/de.html Klingt sehr interessant. Damit lassen sich eventuell böse Überraschungen vermeiden. Gruß Heike |
#13
|
|||
|
|||
Guten Morgen,
"Cleverprinting" lohnt sich sicherlich, danke für den Tipp! Heike, der Konvertierer ist klasse! Zumindest kann ich grob prüfen was dabei rauskommen würde. Ich habe mich etwas in Elements+ reingelesen (natürlich nicht alles verstanden ![]() CMYK kann PSE+ offenbar nicht, wenn ich es richtig verstanden haben, bietet es aber so eine Art "Vorschau". Der Text zum Werkzeug: Das Werkzeug „Digitalproof“ (engl. „Soft Proof“) erlaubt eine Vorschau auf das Aussehen des Bildes unter konkreten Ausgabebedingungen -- auf dem Computerbildschirm, auf dem typographischen Ausdruck u.a.m. Diese Funktion verändert nicht die Grafikdatei sondern variiert lediglich die Abbildung im Fenster von PSE. 1. Öffnen Sie ein beliebiges Bild. 2. Rufen Sie im Dialog „Farb- und Tonwerte“ den Befehl „Digitalproof“ auf (Screenshot). Es öffnet sich ein Dialogfenster mit den Parametern für die Farbwertprüfung. Tipp. Wenn sie die Tastaturkürzel Tastenkürzel+ geladen haben, können Sie den Dialog „Digitalproof“ mit [Shift+Ctrl+P] aufrufen. 3. Wählen Sie aus dem Menü das Profil der vorgesehenen Ausgabeeinrichtung. Nehmen wir an, es ist das Farbprofil Ihres Tintenstrahldruckers, basierend auf der Farbprofildatei (ICC-Datei), die der Druckerhersteller mitgeliefert hat. 4. Nach der Auswahl gestatten viele Farbprofile weitere Einstellungen. Für einen Drucker kann man zum Beispiel die Häkchen „Papierfarbe simulieren“ („Simulate Paper Color“) und „Schwarze Druckfarben simulieren“ (Simulate Black Ink) setzen. 5. Drücken Sie „OK“ um die Einstellungen zu übernehmen. 6. Jetzt können Sie Farbe und Ton des Bildes den Gegebenheiten des vorgesehenen Bildträgers anpassen. Anmerkung: Für die exakte Vorschau müssen Ihr Bildschirm richtig kalibriert und die für Ihr Betriebssystem benötigte Farbprofildatei (ICC- Datei) installiert sein. Das ausgewählte Profil gilt nur für ein Dokument und nur während der laufenden Sitzung. Deshalb können Sie jedem in PSE geöffneten Dokument verschiedene Farbprüfparameter zuweisen.proof ![]() Jetzt das Popup zur möglichen Auswahl (zu simulierendes Gerät) ![]() ![]() Das angehake habe ich vor zu auszuwählen, ist das korrekt? Gruß Michael |
#14
|
||||
|
||||
Hi Michael,
was will denn die Druckerei? Gruß Heike |
#15
|
|||
|
|||
Hallo Heike,
die würden sich mit RGB zufrieden geben und konvertieren. Sie werden aber noch mal drufgugge (hessische Druckerei) und mir einen Probedruck zusenden. Wenn ich mir das Ergebnis schon vorher ansehen kann, umso besser. Durch die Kontrollen bin ich aber nicht ganz so abhängig davon. Leichte Abweichungen wären auch kein Drama. Gruß Michael |
#16
|
||||
|
||||
Hi Michael,
das is escht lieb wenn die nochamol drufgugge wolle aber fraach die mal nach ihren Wünnsche zum Brofil des die so nutze unn wannel des Bildsche dann in des Brofil unn gugg obs basst... Gruß Heike |
#17
|
||||
|
||||
Wenn würde ich ElementsXXL empfehlen, weil es sich besser integriert und daher flüssiger zu verwenden ist. Kostet dafür auch etwas mehr, doch bohrt Elements ziemlich gut auf.
__________________
Willst Du schneller Antworten auf Deine Fragen haben? Schaue hier. Infos zum Forum: Klicke hier |
#18
|
|||
|
|||
Zitat:
*klugscheiss* Lg Moni
__________________
![]() ![]() Meine Bilder dürfen ausdrücklich - konstruktiv - kritisiert werden. ![]() ![]() Meine Bilder dürfen ohne meine ausdrücklicher Genehmigung nicht bearbeitet oder kopiert werden. |
#19
|
||||
|
||||
Noch nicht ....
|
#20
|
||||
|
||||
Das kommt davon, das Mac-User lieber gleich vernünftige Software verwenden.
*duck und wech* |
![]() |
Lesezeichen |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
CS6: Wie Bilder übereinander legen? | flemmingr | Hilfestellung, Tipps und Tricks | 3 | 15.05.13 23:03 |
2 Karten übereinander legen | heohni | Hilfestellung, Tipps und Tricks | 3 | 03.07.09 08:32 |
Farben nach Druck wirken anders | mohili | Hilfestellung, Tipps und Tricks | 9 | 27.01.09 11:36 |
Ebenen übereinander legen, Farbwerte gleich | mikadl | Hilfestellung, Tipps und Tricks | 8 | 26.08.08 12:55 |
Auf 2 Farben reduzieren für Druck | Soese | Hilfestellung, Tipps und Tricks | 3 | 08.10.06 15:36 |