Photoshop-Cafe.de :: Dein Photoshop-Forum

Zurück   Photoshop-Cafe.de :: Dein Photoshop-Forum > Fragen zu Adobe Photoshop (Elements), zur Creative Suite und anderen Kreativprogrammen > Hilfestellung, Tipps und Tricks

Hinweise
Aktuelles aus dem PSC
„Kreativ Hallo Du!

Willkommen im ⇒ Photoshop-Cafe.
Unterstützung für das PSC
ACHTUNG: Regeln für die Verwendung von KI-Bildern im PSC.
Bitte sorgfältig durchlesen und beachten!

 
 
Themen-Optionen Ansicht
  #6  
Alt 27.06.14, 15:03
Benutzerbild von stefu
stefu stefu ist offline
PSC-süchtig
 
Registriert seit: 12/2013
Ort: Melle
Beiträge: 4.740
OS: Windows 10 Pro
Kreativ-Software: Photoshop CC, Lightroom CC, Bridge CC
stefu ist unentbehrlich im Forumstefu ist unentbehrlich im Forumstefu ist unentbehrlich im Forumstefu ist unentbehrlich im Forumstefu ist unentbehrlich im Forumstefu ist unentbehrlich im Forumstefu ist unentbehrlich im Forumstefu ist unentbehrlich im Forumstefu ist unentbehrlich im Forumstefu ist unentbehrlich im Forumstefu ist unentbehrlich im Forum
Hallo mipzh und herzlich Willkommen im Photoshop-Café!

Das DNG ist nichts anderes als ein Format, welches Kamerarohdaten abspeichert.
Etwas Luxus im Vergleich zu den Kamera Rohdaten wie cr2, nef, usw. ist es, dass im DNG auch die Entwicklungseinstellungen gespeichert werden.

Alles, was in Camera RAW möglich ist, wird auch im DNG gespeichert.

Und wenn man dann die Entwicklung an PS übergibt, dann hat man sozusagen ein eigenständiges Bild erzeugt, an dem man nun weiterarbeiten kann.

DNG ist ja ein Format für den RAW Konverter.
Im Falle von Photoshop (Adobe ist Urheber des DNG Formats) ist es Camera RAW.
Folglich kann im DNG nur das abgespeichert werden, was im RAW Konverter als Entwicklungsrichtlinie angelegt worden ist.

Befehle aus Photoshop wie zum Beispiel Reparaturpinsel, Masken, etc. versteht der RAW Konverter nicht und daher macht es auch keinen Sinn dies im DNG zu speichern.

In neueren Versionen von Photoshop kann man Camera RAW als eigenständigen Filter öffnen. Es gibt auch ein Skript von Russel Brown welches dies erledigt.
Leider funktioniert Edit Layers in ACR erst ab PS CS5.

Du kannst Dir das so vorstellen, wie damals beim Negativ.
Man arbeitete nie am Original, sondern machte davon stets eine Kopie und diese wurde dann bearbeitet, während das Original unangetastet blieb.

So ist es auch mit dem digitalen Negativ.
Das DNG erlaubt uns hier sogar mehr, da es Entwicklungseinstellungen nondestruktiv anwendet.

Was Du hingegen machen kannst ist, das Bild zu speichern im Format Deiner Wahl und es dann über „Öffnen als“ als RAW Bild zu öffnen. Dann werden die Änderungen, die Du gemacht hast im Bild wieder an den RAW Konverter Camera RAW übergeben und Du kannst die Entwicklungseinstellungen von Camera RAW nutzen (ich denke, dass dies auch mit CS4 gehen dürfte).

Lieben Gruß
Stephan
Mit Zitat antworten
 

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
RAW Speichern Ernstel Hilfestellung, Tipps und Tricks 4 16.03.13 15:54
PSD als JPG Speichern jok20 Hilfestellung, Tipps und Tricks 10 08.02.10 11:51
speichern -SirNicknO- Hilfestellung, Tipps und Tricks 2 19.04.09 13:59
als pdf speichern nixdorf Hilfestellung, Tipps und Tricks 8 29.08.08 11:56
PDF speichern phoenix Hilfestellung, Tipps und Tricks 6 16.03.08 13:58


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:21 Uhr.

Impressum

Kontakt      Photoshop-Cafe      Archiv     Impressum     Nach oben

Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2005-2024 photoshop-cafe.de

Seite wurde generiert in 0,12715 Sekunden mit 11 Queries