Photoshop-Cafe.de :: Dein Photoshop-Forum

Zurück   Photoshop-Cafe.de :: Dein Photoshop-Forum > Fragen zu Adobe Photoshop (Elements), zur Creative Suite und anderen Kreativprogrammen > Hilfestellung, Tipps und Tricks

Hinweise
Aktuelles aus dem PSC
„Kreativ Hallo Du!

Hir findest du das Foto-Thema für Juli 2025Hitze.
Unterstützung für das PSC
ACHTUNG: Regeln für die Verwendung von KI-Bildern im PSC.
Bitte sorgfältig durchlesen und beachten!

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 29.08.06, 10:36
Benutzerbild von blindguard
blindguard blindguard ist offline
thinks different
 
Registriert seit: 06/2005
Ort: Hanau
Beiträge: 25.687
OS: Mac OS
Kreativ-Software: PS 2020
blindguard wohnt hier im Forumblindguard wohnt hier im Forumblindguard wohnt hier im Forumblindguard wohnt hier im Forumblindguard wohnt hier im Forumblindguard wohnt hier im Forumblindguard wohnt hier im Forumblindguard wohnt hier im Forumblindguard wohnt hier im Forumblindguard wohnt hier im Forumblindguard wohnt hier im Forum
letzten endes ist ein duplex nur ein graustufenbild mit einem weiteren farbkanal. normalerweise besteht ein duplex aus einer dunklen farbe (meist schwarz) für zeichnung und kontrast und einer helleren buntfarbe für die farbgebung und lichterzeichnung.
so ergibt sich bei den meisten motiven eine schönere plastische wirkung. es gab zeiten, da war duplex ein absoluter renner und jeder wollte irgendwie seine bilder im duplex gedruckt haben.
heute wird das verfahren meist für aufwändige, edle druckerzeugnisse verwendet wie zum beispiel imagebroschüren oder geschäftsberichte.

http://de.wikipedia.org/wiki/Duplexdruck

man wandelt sein bild also erst einmal in graustufen um.
nun wechselt man im modus auf duplex und photoshop setzt das bild erst einmal in die zuletzt vorgenommene duplex-einstellung.
für die druckfarbe kupfer wäre nun die zweite farbe auf pantone 876 c zu wählen. wenn photoshop also die pantone palette zeigt, einfach 876 eintippen, ist eine andere palette ausgewählt, muß die pantone solid coated farbtabelle gewählt werden. wenn der farbwähler aktiv ist, muß man die anderen farbpaletten durch klicken auf EIGENE auswählen.
wenn man die farben nun gewechselt hat, kann man mit den kleinen gradationskurven vor den farben die farbigkeit und wirkung bearbeiten.

http://www.photoshop-cafe.de/volker/tutorials/duplex/duplex1.jpg
als speichermöglichkeit für die "weiterverarbeitung" der duplexbilder bietet photoshop nur das hauseigene format an oder eps, für das platzieren in anderen programmen sollte man auf das eps format zurückgreifen.
die besonderheit bei diesem duplex ist die problematik der beurteilung der farbwirkung, da die glänzende farbe "kupfer" am monitor nicht simuliert werden kann. auch sollte der schwarzanteil nicht zu hoch sein, der später über das kupfer gedruckt wird, da andere farben auf metallicfarben oft nur sehr schwer trocknen.

http://www.photoshop-cafe.de/volker/tutorials/duplex/duplex2.jpg
Duplexdatei Kupferschmied.eps
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 29.08.06, 13:51
Benutzerbild von heikehk
heikehk heikehk ist offline
Newsletter-Fee
 
Registriert seit: 07/2005
Ort: Hessen -> Bayern, Augsburg
Beiträge: 31.050
OS: OS X Mavericks / Yosemite
Kreativ-Software: Creative Suite CS 4,5,6,CC
heikehk wohnt hier im Forumheikehk wohnt hier im Forumheikehk wohnt hier im Forumheikehk wohnt hier im Forumheikehk wohnt hier im Forumheikehk wohnt hier im Forumheikehk wohnt hier im Forumheikehk wohnt hier im Forumheikehk wohnt hier im Forumheikehk wohnt hier im Forumheikehk wohnt hier im Forum
Hi Volker,

danke für die ausführliche Erläuterung. Ist denn diese Farbe tatsächlich als Kupfer zu verwenden? Mir kommt das sehr dunkel vor. Ich habe mal die Pantone Palette bei mir durchgesehen und hätte spontan PANTONE 471 C genommen.

Wie kann man denn nun feststellen, wie die Farben letztendlich aussehen? Geht das nur über den Proof oder gibt es da noch andere Möglichkeiten. Wenn ich ehrlich bin, fühle ich mich bei der Sache extrem Unwohl, weil ich nicht sehen kann, wie das Ganze denn dann nun aussehen wird.

Gruß
Heike
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 29.08.06, 14:28
Benutzerbild von Barbara 42
Barbara 42 Barbara 42 ist offline
PSC-süchtig
 
Registriert seit: 07/2005
Ort: Münsterland
Beiträge: 966
OS: Mac OS X
Barbara 42 geht den richtigen Weg
Wink

Also, wenn ich mal einmischen darf ...

Welchen Pantoneton Du in PS für Dein Graustufenbild wählst, ist letztendlich „egal“. Du betrachtest ja nur die Bildschirmansicht.

Im Druck ist die 2. Farbe dann entscheidend. Du kannst ja einen „echten“ Kupferton aussuchen, der dann beim Druck genommen wird. Farbeinstellungen, heller oder dunkler, Farbe intensiver usw. muss dann der Drucker vor Ort vornehmen. That's Live

Liebe Grüße

Barbara
__________________
Nichts in der Welt wirkt so ansteckend wie Gelächter und gute Laune.
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
RGB in CMYK umwandeln forumtipper Hilfestellung, Tipps und Tricks 4 22.11.10 17:22
2c in 1c umwandeln verwirrt Hilfestellung, Tipps und Tricks 1 30.07.10 09:53
Kopie anstatt in der selben Datei anstatt Duplikat in anderer Datei dchrist1 Hilfestellung, Tipps und Tricks 6 14.06.09 22:52
Wie eine jpg Datei in eine htm Datei umwandeln? Ramira Hilfestellung, Tipps und Tricks 15 14.05.09 20:18
Bezierpunkte umwandeln Scubamarco Hilfestellung, Tipps und Tricks 6 08.01.07 16:19


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:40 Uhr.

Impressum

Kontakt      Photoshop-Cafe      Archiv     Impressum     Nach oben

Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2005-2024 photoshop-cafe.de

Seite wurde generiert in 0,24603 Sekunden mit 11 Queries