![]() |
|
#1
|
|||
|
|||
Ich habe das schon des öfteren mit Cinema4d gemacht. (Für private Visualisierungen)
Das wichtigste für mich war: Die Position des Betrachters/Fotografen im Ausgangsbild erraten (das Bild, in dem das Objekt später eingefügt wird) Dazu hab ich markante x y z Koodinaten in Photoshop mit dicken, bunten Linien nachgezeichnet (je mehr 90-Grad-winkelige Objekte, umso besser) Dieses Bild dann in C4D geladen und es als Hilfe fürs Finden der Kameraposition genommen. (Ein simpler Würfel in die Szene gesetzt als Referenz funktioniert am Besten) Wenn du einmal die korrekte Position gefunden hast, kannst du dein Modell im Raum bewegen wie du willst - es wird im Bezug auf den Betrachter/Fotografen IMMER passen. Dieser Prozess kann sehr zeitraubend sein - wenn du deine finale Kameraposition gefunden hast: Pratzen weg von der Kamera! (Kamera ändern - Würfel bewegen, Kamera ändern - Würfel bewegen - usw) Rendern: Das fertig positionierte Modell dann mit transparenten Hintergrund exportieren (aufs Dateiformat achten) Sämtlche Farb- und Beleuchtungseffekte empfehle ich in Photoshop zu machen. Stichwort "Dodge&Burn" Fazit: um Photoshop zu "erlernen" ist das gaaaanz großes Kino... |
![]() |
Lesezeichen |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
[Befehle] Pixel-Art-Grafiken verlustfrei vergrößern - Hilfestellung | kreativpictures | Werkzeuge, Bedienfelder und sonstige Grundlagen | 4 | 25.03.15 07:59 |
Hilfestellung für Geschenkgutschein gesucht | jok20 | Hilfestellung, Tipps und Tricks | 2 | 07.12.09 19:58 |
Vektorgrafik Hilfestellung | MK4 PHOTOS | Hilfestellung, Tipps und Tricks | 36 | 09.10.09 11:17 |
Wie gehts es mit anti aliasing !!hilfestellung!! | geubi | Hilfestellung, Tipps und Tricks | 4 | 08.10.08 10:56 |