![]() |
|
|
|
#1
|
||||
|
||||
|
Nicht ganz Heike - im Foto sind jeweils 4 Striche zwischen jeder Minutenmarke zu sehen. Rein anzeigetechnisch macht das eigentlich gar keinen Sinn, da je selbst ein Sekundenzeiger nur auf die 60tel Einteilungen springen würde.
Die gezeigte Einteilung entspricht also 2 Sekunden, was zu 1.2 Grad führt (6 geteilt durch 5). Um diese darstellen zu können muss aber die Strichstärke der Minutenmarken um Einiges reduziert werden. Ebenenstile sind schon der richtige Ansatz für Schatten und Kontur. Experimentiere mit "Abgeflachter Kante innen" und folgender Kontur und drehe an den Größen, Lichteinfall, Winkel, etc.: |
|
#2
|
|||
|
|||
|
Zitat:
:-) Gruß von m.mietke |
|
#3
|
||||
|
||||
|
Upps! Das hätte mir mein Vater, wenn er es noch erleben hätte können, aber um die Ohren gehauen. Er war Uhrenmechanikermeister - ich seh' ihn noch an seinem alten Werktisch, mit der Lupe ins Auge geklemmt, mit der Pinzette winzigste Zahnrädchen zusammenmontieren.
|
![]() |
| Lesezeichen |
| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|
![]()