![]() |
|
#1
|
||||
|
||||
Ich hab den Epson v600 und damit auch schon einige Negative eingescannt... geht ganz gut, die Ergebnisse sind soweit auch OK, aber es ist halt einfach umständlich und zeitraubend.
Und klar, Mikrofasertuch und evtl. Baumwollhandschuhe sollte man schon benutzen... Staub nervt auf Dauer. ![]()
__________________
![]() |
#2
|
|||
|
|||
Zitat:
|
#3
|
||||
|
||||
Zitat:
|
#4
|
|||
|
|||
Zitat:
|
#5
|
||||
|
||||
Das kommt halt darauf an, was Du daraus machen willst. Wenn Du Dir überlegst, dass man mit einem handelsüblichen Diaprojektor seit Jahrzehnten schon aus einem 24x38mm Dia eine 2x2 Meter große Leinwand formatfüllend beleuchten kann, ohne dass die Körnung des Films großartig hervortritt, dann glaube ich schon, dass eine möglichst hohe Abtastrate etwas bringt. Man muss halt immer den Kompromiss zwischen Zeitaufwand, Festplattenplatz und Nutzen in irgendeine sinnhaftige Relation bringen.
|
![]() |
Lesezeichen |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
![]() |
PS5ger | Hilfestellung, Tipps und Tricks | 1 | 11.02.15 16:10 |
Schmutzpunkte aus eingescannten Dias entfernen | Axel18 | Fotowerkstatt | 17 | 22.05.14 10:41 |
![]() |
Catoul | Showroom | 19 | 16.10.12 00:02 |
Alte Dias | micheldeutsch | Hilfestellung, Tipps und Tricks | 6 | 09.06.09 13:47 |
Dias einscannen | Gyuri | Lounge | 5 | 15.02.06 11:16 |