![]() |
|
|
|
#1
|
|||
|
|||
|
Sehr schöne Animation
. Ok, zugegeben, dieFigur selber wirkt steif. Kenne mich in Animationen nicht aus, keine Ahnung, ob man daraus bewegte Figuren machen kann. Mir gefällt auch die Animation der Explosion und Druckwelle sehr gut. Das Feuer, wie es immer größer wird... ![]() und danach kollabiert....wie ein Kollaps zu einem Schwarzen Loch.
__________________
Der Unterschied zwischen schlechten Bildern und schönen Bildern ist die Person hinter der Kamera. |
|
#2
|
||||
|
||||
|
Vielen Dank für das Lob
![]() Zitat:
Der Alien ist ja ein Bild und das ist die denkbar ungünstigste Ausgangsposition für eine bewegte Figur. Es ist vom Programm her möglich, eine Transformation drauf zu legen, die dem Formgitter in Photoshop sehr ähnlich ist. Die Ankerpunkte könnte man dann auch animieren. Da habe ich in diesem Fall aber Abstand von genommen, da zum einen das Ganze schon sehr performancelastig geworden ist, mir zum anderen auch keine Bewegung eingefallen ist, die ich per "Puppet" (Formgitter) hätte erstellen können, die irgendwie gepasst hätte. Daher ist der Alien als "Motion Graphic Element" integriert. Wäre er selbst auch bewegt, wäre natürlich ideal gewesen. Einfacher wäre es gewesen, wenn ich den Alien als Videodatei mit Greenscreen gehabt hätte. Dann wäre die Bewegung per se vorhanden gewesen und ich hätte das nur noch "freistellen" müssen. Wirkliche bewegte Figuren gehören aber wohl eher in den 3D Bereich. Ich kann zwar im 3D Raum Elemente anordnen und animieren; sämtliche Partikelgeschichten, die ich am Start habe, sind per se 3D, aber HF Pro ist nicht Blender/ C4D und co.
|
|
#3
|
|||
|
|||
|
Hallo Cara,
danke für die Erklärung. Na gut, 3D und 3D Animationen sind doch noch ein ganzes Stück anders.
__________________
Der Unterschied zwischen schlechten Bildern und schönen Bildern ist die Person hinter der Kamera. |
![]() |
| Lesezeichen |
| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|
![]()