![]() |
#2
|
||||
|
||||
Moin und willkommen im Forum
![]() Mit deiner Frage bist du hier bei uns genau richtig. Allerdings ist das Problem nicht ganz einfach zu lösen. Das artet nämlich in Fummelei aus. [1] Hervorhebung ![]() Hier gibt es mehrere Varianten. Eine mögliche, die zu obigem Ergebnis [Schnell-Variante - mit mehr Zeitaufwand bessere Ergebnisse möglich] -> Ebene duplizieren -> Auf der oberen Ebene den Baum grob auswählen, bestenfalls mit Pfadtool und HG ausmaskieren; weiche Maskenkante, damit der Übergang nicht so auffällt. -> Kontrast und Schärfe des Baumes anheben [Gradationskurve + Hochpass] -> Dodge und Burn [hier kam Schnellverfahren über Hochpass zur Anwendung]; klassisches Verfahren wäre hier Bereiche auspinseln, entweder über 2 Grauebenen [RBG 128] eine fürs Aufhellen (Abwedeln) und eine fürs Abdunkeln (Nachbelichten) oder die Masken der Einstellungsebenen Tonwertkorrektur oder Gradationskurve. Auch hier werden zwei Einstellungsebenen verwendet, eine fürs Aufhellen, eine fürs Abdunkeln. Die Effekte werden über die Masken ins Bild gemalt. Hintergrundebene heller machen, Kontrast runter [Gradationskurve oder Tonwertkorrektur], eventuell auch ein Tick Unschärfe rein bringen. Damit kommst du auf das Ergebnis im obigen Bildausschnitt. [2] Freistellen Dazu würde ich das Bild teilen. Im unteren Bereich, wo wirklich grün auf grün ist, weiß ich keine andere Alternative als mühsames Handarbeiten. Im oberen Teil kann die Freistellung über die Kanäle helfen. Dazu suchst du dir den Kanal aus, der den besten Kontrast bietet. Das kann ich dir jetzt nur rudimentär erklären, weil ich das mit meinem Programm nicht kann... Glaube, das geht da auch gar nicht... ![]() ![]() ![]() Auch hier Schnellschuss und Versuch einer Nachstellung mit einem dafür nicht unbedigt geeigneten Programm, daher bitte um "Nachsicht", dass das Ergebnis nicht ganz 100%ig ist. Auf jeden Fall sollte am Ende die Maske so ähnlich aussehen. Da du bei der Auswahl eines Kanals ein Graustufenbild bekommen wirst, musst du in mühsamer Handarbeit die einzelnen Graustufen in Richtung schwarz oder weiß führen. Da könnten auch wieder Abwedler und Nachbelichter helfen. Hoffe mal, dass dir das zumindest in die grobe Richtung weiterhilft... Ich habe das jetzt bestmöglich für PS aufgeschrieben. Aufgrund anderer Möglichkeiten/Voraussetzungen arbeite ich ein bisschen anders als die klassischen "Photoshopper". Vielleicht meldet sich aber noch einer der Profis hier zu Wort ![]() Viel Erfolg! ![]()
__________________
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Du findest einen Beitrag gut oder dir konnte geholfen werden? Dann klicke auf dieses Symbol ![]() Geändert von Caradhras (17.01.25 um 16:00 Uhr). Grund: Unvollständigen Satz komplettiert |
Stichworte |
fotografie, freistellen, ideen |
Lesezeichen |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
![]() |
lkwpeter2 | Hilfestellung, Tipps und Tricks | 16 | 29.11.18 11:05 |
[Pflanzen] Baum | gelöschter User | Stock-Bilder (von Usern für User) | 0 | 19.05.12 18:35 |
Der Hintergrund sollte besser werden - nur wie? | CS4-Rookie | Hilfestellung, Tipps und Tricks | 10 | 06.08.11 16:54 |
![]() |
Tonixor | Showroom | 3 | 15.06.11 21:15 |
Eine Ebene besser in der Hintergrund... | Speedp | Hilfestellung, Tipps und Tricks | 14 | 17.04.09 21:29 |