![]() |
#2
|
||||
|
||||
hy HamSamsam,
willkommen im psc-forum Zitat:
oft stellen große druckereien eigene farbprofile zur verfügung, damit ist man dann bei diesen natürlich am besten aufgehoben, da die profile exakt auf die dort befindlichen druckmaschinen ausgelegt sind. die meisten jedoch richten sich nach der aktuellen iso-norm, die in diesem fall v2 bzw. manche v2 300. bisher habe ich mit v2 keine probleme und lediglich die farbdeckung wurde hier um 30% gesenkt (von 330% auf 300%). Viele Druckereien rechnen die PDF's sowieso noch einmal um und versehen sie mit ihrem profil, von daher ist das profil eher geeignet als das alte. weitere infos findest du hier: http://www.eci.org/doku.php?id=de:start http://www.fogra.org auch interessant zum thema: http://www.fogra.org/products-de/dow...nderdruck7.pdf http://www.fogra.org/products-de/dow...nderdruck3.pdf ich hoffe ich konnte dir ein wenig helfen. viel spaß im forum noch gruß volker |
Stichworte |
cmyk, farbprofil, separation |
Lesezeichen |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Farbprofile ??? | my_key | Hilfestellung, Tipps und Tricks | 11 | 14.04.10 20:37 |
Alte Seekarte | fire-fighter | Work in Progress | 12 | 22.01.10 21:02 |
![]() |
Scubamarco | Showroom | 17 | 12.06.09 07:35 |
Alte Dias | micheldeutsch | Hilfestellung, Tipps und Tricks | 6 | 09.06.09 13:47 |