![]() |
|
#1
|
||||
|
||||
prinzipiell ist das schon drin, allerdings sind genaue tipps nur möglich wenn du das bild hast und einstellst
|
#2
|
||||
|
||||
Hast Du nicht vielleicht irgendeine helle Lampe, mit der Du Deinen Helm von der Seite beleuchten könntest? Wenn Du noch ein weißes Tuch davorhängst wir das auch diffuses Licht - falls gewünscht.
Ich denke da jetzt an so Baustellenstrahler, oder Halogen-Deckenstrahler (auf die Seite gelegt) oder dergleichen. Dann könnstest Du ohne Blitz fotografieren und hättest schon brauchbareres Ausgangsmaterial. Wenn der Hintergrund möglichst uni und möglichst farblos ist kann auch helfen. ![]()
__________________
Beiträge können gerne durch Klick auf ![]() |
#3
|
||||
|
||||
Ein schwarzer matter Stoff als Hintergrund macht Sinn (z.B. Molton).
Dann eine Lichtquelle an der Seite, die möglichst diffus ist und sich nicht unbedingt im Helm spiegelt. Den Blitz dringend vermeiden, denn wenn Du Lichtquellen mit verschiedenen Lichttemperaturen verwendest, dann kannst Du normalerweise die Bilder farblich vergessen. Außerdem macht ein Blitz nur dann Sinn, wenn Du ihn z.B. mit einem Kabel an die Kamera anschließen und an seitlicher Stelle positionieren kannst. Am Besten benutzt Du noch ein Stativ und dann mußt Du mit Blenden und Vershclußzeiten so lange probieren, bis es für Dich paßt. Alelrdings würde ich auch eher eine feste Lichtquelle verwenden, dann siehst Du eher, wie das Ergebnis sein wird, als bei einem Externen Biltz ohne Einstelll-Licht. Gruß und zeig das ERgebnis ![]() Heike |
![]() |
Lesezeichen |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Beleuchtet | Sinux | Work in Progress | 10 | 07.11.10 16:37 |