![]() |
#3
|
||||
|
||||
Moin Fortuna,
willkommen im Photoshop Cafe. Der einzig relevante Punkt der auch mir einfällt ist tatsächlich die 64bit Unterstützung die der Mac Version fehlt. Allerdings muss man hier ganz genau prüfen ob man das braucht. Erstmal hat man eigentlich nur Nachteile, Photoshop wird doppelt installiert (32bit/64bit) viele ältere PlugIns laufen nur in der 32bit Version. Vorteile ergeben sich erst ab 4GB Ram, denn im Unterschied zu Windows kann OSX einem Thread 4GB Ram zuordnen. Des weiteren benötigt man erst ab sehr grossflächigen Dokumenten wirklich entsprechend Ram. Dann sollte der Rechner am besten auch gleich mit mindestens 8GB, besser 16GB - 32GB Ram ausgestattet sein. Ob das also wirklich ein Argument für Dich ist, musst Du ganz alleine entscheiden ![]() Ansonsten sind es eigentlich nur OS bedingte Unterschiede, wie z.b. die GUI. Ich würde mir auf einem Mac aber definitiv die Mac Version holen, Bootcamp ist kein 100% Ersatz für einen PC. Gruss, phoenix |
Stichworte |
cs4, mac, windows |
Lesezeichen |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Photoshop 12.0 (Windows 7 x64) - exit code 6 | Zopel | Installation, Konfiguration, Hardware und Software | 15 | 19.08.10 16:50 |
Java Downloader verursacht unter Windows Photoshop-Probleme | heikehk | Installation, Konfiguration, Hardware und Software | 3 | 03.02.10 21:49 |
Photoshop Elements 6 - für Windows Vista | Ocean | Installation, Konfiguration, Hardware und Software | 7 | 04.12.08 18:55 |
Photoshop unter Microsoft Windows XP x64 Edition | dyker | Hilfestellung, Tipps und Tricks | 3 | 16.09.08 21:58 |
![]() |
Azzurri | Lounge | 0 | 27.09.05 15:14 |