![]() |
|
|
|
#1
|
||||
|
||||
|
Hallo Ugge!
Anfangs kannst Du exakt so vorgehen, wie mit dem Lasso - Punkt für Punkt zum Erfolg. Schnell wirst Du lieben, dass wenn Du einen Punkt nicht richtig gesetzt hast, ihn einfach - indem Du die -Taste gedrückt hälzst bei aktiviertem Zeichenstiftwerkzeug - wieder korrigieren kannst (und das sogar wenn Du längst fertig bist).Wenn das sitzt, wirst Du auch die Kurven nutzen wollen und feststellen, dass es sehr einfach funktioniert. Und dann wirst Du dieses Werkzeug lieben und verehren. ![]() Was dazu führt, dass Du Heike danken wirst. Oh ja - so wird es sein. ![]() Ich weiß, dass es hier viele Tutorials gibt, die ihrerseits sehr gut sind. Doch es gibt auch ein sehr gutes Video von Calvin Hollywood, welches explizit für Einsteiger gedacht ist zum Zeichenstiftwerkzeug: http://www.youtube.com/watch?v=tuTJIjDJ2NU Lieben Gruß Stephan
__________________
Willst Du schneller Antworten auf Deine Fragen haben? Schaue hier. Infos zum Forum: Klicke hier |
|
#2
|
||||
|
||||
|
Wenn Du Fragen hast, kannst du sie gerne stellen Klaus
|
|
#3
|
||||
|
||||
|
Ich habe keine Fragen.
__________________
Gruß kgs-photos Soweit nicht anders angegeben, ist alles eigenes Material. .................................................. ![]() Meine Fotos dürfen nicht bearbeitet, verwendet oder weiter gegeben werden, außer ich schreibe es dazu. |
|
#4
|
||||
|
||||
|
Das von Dir verlinkte Tutorial zeigt aber die Funktionsweise vom Zeichenstift nicht wirklich. Da ist das von Calvin schon besser, wobei ich glaube, dass ich dann vielleicht doch noch mal was mache ....
Was genau hast du denn an meinem Tutorial nicht verstanden? |
|
#5
|
||||
|
||||
|
Das ist schon ewig her, von daher weiß ich das nicht mehr so richtig.
Fing aber schon bei der viel zu leisen Stimme an. Mehr wie 100% können meine LSP nicht.
__________________
Gruß kgs-photos Soweit nicht anders angegeben, ist alles eigenes Material. .................................................. ![]() Meine Fotos dürfen nicht bearbeitet, verwendet oder weiter gegeben werden, außer ich schreibe es dazu. |
|
#6
|
||||
|
||||
|
Das verlinkte tutorial ist schriftlich
|
|
#7
|
||||
|
||||
|
#8
|
||||
|
||||
|
Jupp, da ist kein großer Unterschied, außer, dass Du das freigeschnittene Mäuschen nicht korrigieren könntest
Eine Vektormaske würde aber schon noch einen Tick anders aussehen, wenn die Auswahl keine weiche Kante hat.Letztendlich ist das Übungssache, aber Du kannst den Zeichenstift, wenn ich an Eure Aussagen vom letzten Workshopteil denke, durchaus ähnlich wie das Ploigonlasso verwenden, hast aber die Chance auf Kurven. Versuche mal relativ wenige Ankerpunkte zu setzen und ein Gespür für die Kurven zu entwickeln, wenn Du am Ankerpunkt ziehst beim setzen. Das ist anfangs etwas gewöhnungsbedürftig aber irgendwann völlif selbstverständlich. Wenn Du an eine Ecke kommst, bei der Du direkt in die andere Richtugn willst, einfach mit gedrücter Alt-Taste auf den letzten Ankerpunkt klicken. Dann wird dieser auf der Seite am Ende zu einem Eckpunkt. Alles Liebe Heike |
|
#9
|
||||
|
||||
|
Zeus, das stimmt so nicht wirklich.
|
|
#10
|
||||
|
||||
Danke euch alle für eure motivierenden Beiträge! Ja, ich werde mich rein knieen und - mal sehen! Vielleicht werde ich in nicht allzu ferner Zukunft wirklich dem Pfadwerkzeug danken und Heike lieben und verehren (oder so ähnlich...) ![]() |
![]() |
| Lesezeichen |
| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|
Ähnliche Themen
|
||||
| Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
| [Workshop] Workshop Freistellen - Teil 2 | heikehk | Werkzeuge, Bedienfelder und sonstige Grundlagen | 26 | 10.02.14 12:36 |
| [Workshop] Workshop - Freistellen: Teil 1 | heikehk | Werkzeuge, Bedienfelder und sonstige Grundlagen | 213 | 30.01.14 20:25 |
|
|
blindguard | Fortgeschrittene Techniken | 76 | 04.11.11 00:39 |
|
|
blindguard | Fortgeschrittene Techniken | 11 | 10.07.11 20:33 |
|
|
blindguard | Fortgeschrittene Techniken | 50 | 10.07.11 20:33 |
![]()