Photoshop-Cafe.de :: Dein Photoshop-Forum

Zurück   Photoshop-Cafe.de :: Dein Photoshop-Forum > Bildergalerie > Showroom

Hinweise
Aktuelles aus dem PSC
„Kreativ Hallo Du!

Willkommen im Photoshop-Cafe!



Nach einem Monat Sommerpause ist das Foto-Monatsthema im September wieder da! Hier gehts zum Thema "golden"
Unterstützung für das PSC
ACHTUNG: Regeln für die Verwendung von KI-Bildern im PSC.
Bitte sorgfältig durchlesen und beachten!

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 12.07.10, 20:49
meermike meermike ist offline
frisch dabei
 
Registriert seit: 07/2010
Ort: Emden
Beiträge: 8
OS: Windows 7 x64
Kreativ-Software: cs5 ext
meermike ist aktiv und fit
Zitat:
Zitat von blindguard Beitrag anzeigen
letztlich ist es - was das plastische wirken angeht natürlich eine große frage von schärfe und unschärfeebenen.
volker
Tja, der Schärfe/Unschärfe-Kontrast ist zwar ein sehr wichtiger Faktor für die plastische Wirkung, aber alleine haut das i.d.R. nicht hin. Es sind auch noch viele weitere Faktoren wichtig wie der Lichteinfall, die Reflexe, die Farbkontraste (unterschiedliche Farben haben jeweils andere Tiefenwirkungen - z.B. Blau = weit weg, warme Farben = Nähe), die Hell/Dunkel-Kontraste, und diverse weitere Faktoren. Ich kenne sie selbst nicht genau und bin ja auch noch in der Experimentierphase. Das was ich aber definitiv weiß ist: Daß ein Foto umso plastischer wirkt, je mehr Faktoren man in ein einzelnes Foto einbauen kann. Wenn man z.B. ein Foto mit stark bewölktem Himmel bearbeitet, wird man alleine schon wegen der fehlenden Farbintensität und der fehlenden Schatten- und Lichtreflexe kaum noch was plastisches hinbekommen - Auch nicht mit Unschärfe-und Schärfeebenen. Deshalb sind Nachtaufnahmen oder Innenaufnahmen auch nahezu ungeeignet für diese Technik und Aufnahmen bei Sonnenlicht ideal.

Aber wie gesagt ich bin noch am experimentieren und vielleicht gibt es ja noch andere Möglichkeiten. Ist auf jeden Fall ein hochinteressanter Bereich und ich finde es schade, daß sich da anscheinend sonst niemand mit beschäftigt

Mist, daß es keine Kameras gibt, bei denen man die Tiefenschärfe bzw. Tiefenunschärfe stufenlos (!!!!) einstellen kann. Oder gibt es die ? Vielleicht habt ihr da ja einen Tipp für mich ? Dass es Kameras bzw. Objektive gibt, die besonders hinsichtlich ihres Bukehts konstruiert wurden und komischerweise hier in Deutschland kaum Beachtung finden, ist mir bekannt, aber von Stufenloser und sehr fein justierbarer Tiefenschärfe (wie ich es mit den Schärfe- und Unschärfeebenen simuliere) habe ich noch nie etwas gehört. Vielleicht geht das technisch auch gar nicht

Das hat jetzt zwar wahrscheinlich gar keiner mehr zuende gelesen, weil ich wieder mal viel zu lang geworden bin, aber dann habe ich eben mal so vor mich hingetippt

Lieber Gruß aus Emden
Michael
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 16.07.10, 12:56
Benutzerbild von lanske
lanske lanske ist offline
früher mal...
 
Registriert seit: 07/2005
Ort: Berlin
Beiträge: 2.600
OS: Win 8 + Android 4.x
Kreativ-Software: CS4&5
lanske wird immer besserlanske wird immer besserlanske wird immer besser
Zitat:
Zitat von meermike Beitrag anzeigen

Mist, daß es keine Kameras gibt, bei denen man die Tiefenschärfe bzw. Tiefenunschärfe stufenlos (!!!!) einstellen kann. Oder gibt es die ? Vielleicht habt ihr da ja einen Tipp für mich ? Dass es Kameras bzw. Objektive gibt, die besonders hinsichtlich ihres Bukehts konstruiert wurden und komischerweise hier in Deutschland kaum Beachtung finden, ist mir bekannt, aber von Stufenloser und sehr fein justierbarer Tiefenschärfe (wie ich es mit den Schärfe- und Unschärfeebenen simuliere) habe ich noch nie etwas gehört. Vielleicht geht das technisch auch gar nicht
Grüß Dich Michael
Erst einmal herzlich willkommen auch von mir hier im PSC.
HDR oder DRI gehören bei mir schon seit Anfang an mit dazu. Es gibt zwar Software wie Sand am Meer, doch ein Effekt wie Du ihn zustande bringst, ist mir noch nicht untergekommen.
Dafür gibt es erst einmal einen und

Bei den renomierten Objektivherstellern wird immer nur für den Massenmarkt gefertigt, daher gibt es nur wenige Spezialoptiken. Die Tilt&Shift von Canon sind da schon eine Ausnahme, mit denen Du die Schärfeebene manuell verschieben kannst, so daß sie z.B. diagonal verläuft. Im Prinzip kannst DU so etwas billiger auch mit einem Lens Baby, die es für wenig Geld gibt.
Das Bukeh ist ja eine Frage der Lamellenanzahl und damit natürlich eine Frage des Geldes. Nimmst Du ein 50/1.8 und vergleichst sein 6-eckiges Bukeh mit einem 50/1.4, fallen die Unterschiede sofort ins Auge. Ebenso beim 85/1.8 und 85/1.2.
Jedoch hast Du in beiden Fällen keinen stufenlosen Schärfe/Unschärfeverlauf. Optisch ist das meiner Kenntnis nach auch gar nicht möglich. Da hilft dann nur Blende zu und hinterher manuell per Photoshop Unschärfe einbringen
__________________
VG Achim
Nüchtern betrachtet war es besoffen besser
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
"Absteh"-Effekt der Ecken timopeschka Hilfestellung, Tipps und Tricks 2 04.10.09 23:55
Wie bekomme ich diesen "gestrechten" Effekt hin? funkensprung Hilfestellung, Tipps und Tricks 8 11.09.09 12:02
"Spiralen"-Effekt einfügen? Cashflow Hilfestellung, Tipps und Tricks 2 04.09.09 13:06
diesen Effekt "erzeugen" onlineuser Hilfestellung, Tipps und Tricks 2 04.09.06 19:06
Euer größter "Aha"-Effekt beim Photoshopieren socke Lounge 1 02.08.05 15:04


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:09 Uhr.

Impressum

Kontakt      Photoshop-Cafe      Archiv     Impressum     Nach oben

Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2005-2024 photoshop-cafe.de

Seite wurde generiert in 0,09957 Sekunden mit 12 Queries