![]() |
#6
|
||||
|
||||
Noch ien Nachtrag
Manchmal (mir ist das ein paarmal passiert, ohne daß ich wußte warum
![]() Nachdem ich wissen wollte, wann wie und warum es passiert und wie ich ihn wieder bekomme hier meine Ergebnisse: Den "Faden" verliert man dann, wenn man mit gedrückter Strg-Taste auf eine Stelle außerhalb des Pfades klickt. Zurück bleibt die bisher erstellte Pfadlinie ohne angezeigte Ankerpunkte. Will man wieder anknüpfen, muß man zunächst den gewünschten Pfad wieder anwählen. Das geht mit gedrückter Strg-Taste und Klick auf die Pfadlinie. Sobald man die Ankerpunkte nach dem Klick auf den Pfad wieder sieht, kann man wieder weitermachen, allerdings muß man Photoshop erst mitteilen, daß man das möchte ![]() Das wiederum ist sehr einfach. Sobald man mit dem Cursor der Maus über einen der "offenen" Endpunkte fährt, erscheint ein kleiner Pfeil neben der Zeichenspitze. Klickt man dann auf den Ankerpunkt ist der Faden wieder da und man kann wieder weitermachen. Und wozu kann man das brauchen? Ich verwende es mittlweile, wenn ich feststelle, daßß ich ein "Loch" vergessen habe. Dann unterbreche ich meine Arbeit mit dem Pfad drumherum und mache schnell den kleinen fürs Loch und schon gehts danach weiter. ![]() Also viel Spaß noch!!!! Heike Frisch zurück nach einem Strandurlaub ![]() ![]() ![]() |
Stichworte |
durchgang, grundlagen, pfad, pfade, pfadwerkzeug, schnell |
Lesezeichen |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Zeichenstift, Farbe vom Pfad ändern | derwesa | Hilfestellung, Tipps und Tricks | 6 | 28.11.10 17:18 |
Pfad aus einem Projekt ins andere | studroa | Hilfestellung, Tipps und Tricks | 8 | 15.02.10 16:48 |
3D objekt aus pfad erstellen. | pixel-art | Hilfestellung, Tipps und Tricks | 1 | 28.09.09 22:26 |
einen Pfad von einem anderen Pfad subtrahieren | naturpur | Hilfestellung, Tipps und Tricks | 1 | 13.11.08 22:58 |